RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2011; 21(04): 178-181
DOI: 10.1055/s-0031-1280321
DOI: 10.1055/s-0031-1280321
Nutztiere & Pferde
Saugferkeldurchfall – Bedeutung von Clostridium perfringens Typ A
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2011 (online)



Die Ursachen für Saugferkeldurchfall sind bekanntermaßen vielfältig. Infektionserreger sowie Probleme im Betriebsmanagement sind hierbei als Auslöser untrennbar miteinander verknüpft. Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, dass unter den bakteriellen Durchfallerregern der Keim Clostridium (C.) perfringens Typ A an Bedeutung gewonnen hat. Zurzeit kommen prophylaktisch bestandsspezifische Muttertierimpfstoffe zum Einsatz, zumindest bis seitens der Industrie eine optimierte Lösung in Form eines zugelassenen Impfstoffs angeboten wird.