Zusammenfassung
Hintergrund: Lange Zeit galt es als kontraindiziert in der Handchirurgie Lokalanästhetika kombiniert mit Adrenalin als Vasokonstriktor anzuwenden. Man stützte sich hierbei auf Publikationen aus der Vergangenheit. Viele Untersuchungen der letzten Jahre zeigen jedoch gute Ergebnisse beim Einsatz von Adrenalin in der Handchirurgie, insbesondere keine erhöhte Anzahl von klinisch manifesten Hautnekrosen. Basierend auf dieser Datenlage führen wir seit 2008 in unserer Klinik elektive, ambulante handchirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie unter Zusatz von Adrenalin ohne mechanische Blutleere, also im „Wide Awake Approach” durch.
Ziel: Die vorliegende retrospektive Arbeit überprüft, a) ob die Durchführung ausgewählter Eingriffe der elektiven, ambulanten Handchirurgie in Lokalanästhesie unter Zusatz von Adrenalin, also im „Wide Awake Approach”, wie jüngst in der Literatur berichtet, nicht durch mit dem Zusatz von Adrenalin einhergehenden Komplikationen belastet ist und b) wie die Patientenzufriedenheit bei solchen Eingriffen ist.
Patienten und Methode: Von 02/2008 bis 01/2009 erfolgten bei 3 Krankheitsbildern (Karpaltunnelsyndrom, Tendovaginosis stenosans de Quervain, Tendovaginosis stenosans) 151 Operationen im „Wide Awake Approach” unter Verwendung von Lidocain 1% mit Adrenalinzusatz 1:100 000. Im Frühjahr 2009 wurden die Patienten anhand eines von uns entwickelten Fragebogens retrospektiv bzgl. der Schmerzwahrnehmung (VAS), dem Komfort während der Operation und möglicherweise aufgetretenen Komplikationen befragt. Des Weiteren wurde gefragt, ob die Patienten bei einer erneuten Operation sich wieder für den „Wide Awake Approach” entscheiden würden.
Ergebnisse: Die Beteiligung der Patienten an der Fragebogenaktion betrug 78,8% (n=119). Bei Injektion des Lokalanästhetikums verspürten die Patienten durchschnittlich Schmerzen der Stärke 2,86 (0–10), während der Operation selbst der Stärke 0,88 (0–10). Bei 12 Patienten (10%) war intraoperativ eine erneute Gabe von Lokalanästhetikum notwendig. 95 (79,9%) Patienten fühlten sich während der Operation „sehr wohl” bzw. „wohl”, 24 (20,1%) fühlten sich „unwohl” bzw. „sehr unwohl”. 83% der Patienten würden bei einer vergleichbaren Operation erneut das angewendete Betäubungsverfahren wählen; 9% würden ein anderes Verfahren bevorzugen.
Schlussfolgerung: Der Einsatz des „Wide Awake Approach” mit adrenalinhaltigem Lokalanästhetikum in der elektiven Handchirurgie ist eine sichere, für den Patienten komfortable Anästhesieform. Gegen eine breitere Anwendung bestehen bei den untersuchten Indikationen keine begründeten Einwände.
Abstract
Background: The prohibition against the use of local anaesthetics in combination with adrenaline in hand surgery focused on publications of the past is lacking. Many recent publications show good results using adrenaline in hand surgery, especially no higher rate of skin necrosis was seen. Based on this, we started using the “wide awake approach” in elective outpatient hand surgery in 2008.
Purpose: The goals of this retrospective study are twice, to evaluate a) whether the use of local anaesthesia with adrenalin in selected outpatient hand surgical procedures will not – as reported in the recent literature – lead to a high complication rate, and b) the patientŽs satisfaction with the ‘wide awake approach”.
Patients and Methods: From 2/2008 to 1/2009 151 patients underwent carpal tunnel release, release of the first extensor compartment, and trigger finger release using the “wide awake approach” without use of a tourniquet. The mixture for local anaesthesia was lidocain 1% together with adrenaline (1:100 000). In spring 2009 the patients answered a questionnaire with items about pain (VAS), comfort and complications. In addition the patients were asked, whether they would choose the “wide awake approach” again.
Results: We received 119 questionnaires (78.8%). Pain during injection of the local anaesthetics was on average 2.86 (0–10) at the VAS, and 0.88 (0–10) during the procedure itself. 12 patients (10%) needed a second shot of the local anaesthetics. 95 (79.9%) patients felt “extremely well” or “„well”, 24 (20.1%) felt „”less well” or ”extremely less well” during the operation. 83% of the patients would choose this form of anaesthesia again, if a further operation is necessary; 9% would prefer another form of anaesthesia.
Conclusion: The so called “wide awake approach” with the use of local anaesthetics added with adrenaline in the elective hand surgery is a safe and comfortable anaesthesia method. There are no valid reasons to adhere to the prohibition against the use of local anaesthetics with adrenaline in hand surgery.
Schlüsselwörter
Wide Awake Approach - Lokalanästhesie - Adrenalin - Karpaltunneloperation
Key words
wide awake approach - local anaesthesia - adrenalin - carpal tunnel release