Zusammenfassung
Ziel der Studie:
Im Rahmen der Studie erfolgte eine detaillierte Analyse der derzeitigen Strukturqualität und Praxis der psychologischen Abteilungen in der stationären medizinischen Rehabilitation für die beiden Indikationen chronischer Rückenschmerz und koronare Herzerkrankung.
Methode:
Es wurde eine bundesweite schriftliche Befragung der psychologischen Abteilungen in den orthopädischen und kardiologischen stationären Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt.
Ergebnisse:
Es liegen Daten der psychologischen Abteilungen aus 169 orthopädischen und 75 kardiologischen stationären Einrichtungen vor. Bei beiden Indikationen ist im Durchschnitt ein Psychologe für 100 Rehabilitanden zuständig. Bei der Behandlung von Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen und koronarer Herzerkrankung werden verschiedene Methoden psychologischer Diagnostik angewendet sowie ein breites Spektrum psychologischer Interventionen durchgeführt. Die Praxis der psychologischen Abteilungen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen und koronarer Herzkrankheit weist insgesamt eine bemerkenswerte Parallelität auf. Gleichzeitig existiert aber eine große Heterogenität zwischen den Einrichtungen hinsichtlich der durchgeführten psychologischen Interventionen.
Diskussion/Schlussfolgerung:
Die gefundene Heterogenität zeigt die geringe Standardisierung der psychologischen Praxis in der medizinischen Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz oder koronarer Herzerkrankung auf und unterstreicht die Relevanz einer Entwicklung und Implementierung von Empfehlungen bzw. Leitlinien.
Abstract
Objective:
A detailed analysis of the present structural quality and practice of psychological services in inpatient medical rehabilitation facilities was conducted. The study was carried out for the indications chronic back pain and coronary heart disease.
Methods:
A nationwide postal survey of psychological services in orthopaedic and cardiac inpatient rehabilitation facilities was carried out.
Results:
Data from psychology departments of 169 orthopaedic and 75 cardiac inpatient rehabilitation facilities are available. In both indication areas an average of one psychologist is in charge of 100 patients. In the treatment of patients with chronic back pain and coronary heart disease, several methods of psychological assessment and a wide range of psychological interventions are being applied. On the whole, there are notable parallels between the psychological interventions provided to patients with chronic back pain and coronary heart disease. At the same time, however, there is considerable heterogeneity among rehabilitation facilities as to the psychological interventions carried out.
Discussion/Conclusion:
The heterogeneity found reveals the low degree of standardization of psychological practice in medical rehabilitation of patients with chronic back pain or coronary heart disease. This emphasizes the need for developing and implementing recommendations or practice guidelines for psychological interventions.
Schlüsselwörter Strukturqualität - psychologische Interventionen - stationäre Rehabilitation - chronischer Rückenschmerz - koronare Herzerkrankung
Key words structural quality - psychological interventions - inpatient rehabilitation - chronic back pain - coronary heart disease