Abstract
New tools have recently emerged that further improve the diagnostic performance of high-end endosonography. Whilst elastography has been available for a while, contrast-enhancing techniques are still very young with little experience existing in this field. The latest development is contrast enhanced low mechanical index endosonography (CELMI-EUS) which became commercially available at the beginning of 2010. This technique requires contrast-specific software whereas the pre-existing technique of contrast-enhanced high mechanical index endosonography (CEHMI-EUS) does not. The aim of this study was to compare these techniques in discriminating between focal chronic pancreatitis and pancreatic carcinoma. Included in the study were 58 patients with a pancreatic lesion (19 pancreatic cancer and 39 chronic pancreatitis) with a mean age of 60 ± 15 years. All patients were examined by one investigator (MH). All methods were performed within one examination and the result of each technique was noted before using the next. The gold standard was pathology following surgery, endoscopic fine-needle puncture, or one-year follow-up when chronic pancreatitis was suspected. The consecutive results of specificity and sensitivity were 73.7 % and 61.5 % for B-mode endosonography; 94.7 % and 33.4 % for elastography; 84.2 % and 76.9 % for CELMI-EUS; and 89.5 % and 92.3 % for CEHMI-EUS. A combination of 3 of those methods could not improve on the result of CEHMI-EUS alone. This study shows that, despite the availability of new technologies, CEHMI-EUS is still the most reliable method for the differentiation of focal chronic pancreatitis and pancreatic carcinoma. However, understanding the advantages of the different methods might help to find the optimal indications for the use of the new techniques.
Zusammenfassung
Neue Möglichkeiten in der technischen Entwicklung haben die Endosonografie in der letzten Zeit vorangetrieben. Während mittlerweile Verfahren wie die Elastografie schon als etabliert gelten, sind die kontrastmittelvermittelten Verfahren jedoch weiterhin als neu zu betrachten, über deren Bedeutung auch bisher wenig bekannt ist. Die jüngste Entwicklung dabei entspricht der Endosonografie mit niedrig mechanischem Index (CELMI-EUS), welche kommerziell erst 2010 verfügbar wurde. Diese Technik erfordert eine spezielle Kontrastmittelsoftware, welches sie von der bisher ausgeübten kontrastverstärkten Endosonografie mit hohem mechanischen Index (CEHMI-EUS) unterscheidet. Der Sinn unserer Studie war, zu prüfen, welche Wertigkeit die einzelnen diagnostischen Tools bei der Unterscheidung von fokaler chronischer Pankreatitis vom Pankreaskarzinom besitzen. In unsere Studie wurde 58 Patienten im Alter von 60 ± 15 Jahren mit fokalen Pankreasläsionen eingeschlossen (19 × Pankreaskarzinom und 39 × chronische Pankreatitis). Alle Patienten wurden durch denselben Untersucher untersucht (MH). Alle Techniken kamen in einem Untersuchungsgang zur Anwendung und die Diagnosestellung erfolgte jeweils nach Abschluss eines Untersuchungsgangs. Als Goldstandard fungierte die postoperative Pathologie, das Resultat der Feinnadelpunktion und ein 1-jähriges Follow-up bei Patienten mit chronischer Pankreatitis. Die Spezifität und Sensitivität der einzelnen Verfahren betrugen für die B-mode Endosonografie 73,3 % und 61,5 %, für die Elastografie 94,7 % und 33,4 %, für die CELMI-EUS 84,2 % und 76,9 % und für die CEHMI-EUS 89,5 % und 92,3 %. Die Kombination von 3 dieser Methoden konnte das vom CEHMI-EUS erzielte Resultat nicht weiter verbessern. Die Studie konnte zeigen, dass der Wert der Gefäßanalyse mithilfe der kontrastverstärkten Endosonografie im Modus mit hohem mechanischen Index immer noch das zuverlässigste Verfahren zur Unterscheidung von fokaler chronischer Pankreatitis vom Pankreaskarzinom darstellt. Das Verständnis der Vorteile der neuen Verfahren eröffnet jedoch mit Sicherheit neue Indikationsstellungen für neue Verfahren wie die kontrastverstärkte Endosonografie im niedrig mechanischen Index-Modus.
Key words gastroenteropancreatic tumours - endoscopic sonography - contrast media - pancreas - ultrasound - elastography
Schlüsselwörter Gastro-entero-pankreatische Tumoren - Endosonografie - Kontrastmittel - Pankreas - Sonografie - Elastografie