Zusammenfassung
Die Herpes-Enzephalitis (HSE) stellt ein akutes Erkrankungsbild dar. Die Bildgebung ist bei der Diagnostik ein essenzieller Bestandteil. Bildmorphologisch stellt sich in der MRT des Schädels frühzeitig ein Befall der temporalen Inselrinde sowie des Fornix dar. Diese Veränderungen werden als typisch für die HSE angesehen. Wir präsentieren drei Fälle, die in den letzten zehn Jahren in unserer Klinik behandelt wurden, bei denen sowohl die initiale klinische Symptomatik als auch die morphologischen Veränderungen in der MRT mit einer HSE vereinbar waren. Histologisch konnte im weiteren Verlauf bei allen Patienten ein Glioblastoma multiforme nachgewiesen werden. Neben der paraneoplastischen limbischen Enzephalitis und der luetischen Enzephalitis, die in der MR ein ähnliches Befallsmuster wie die HSE aufweisen, stellen wir mit den höhergradigen Astrozytomen eine weitere Erkrankung vor, die bei der MR-Diagnostik einer HSE differenzialdiagnostisch bedacht werden sollte.
Abstract
Herpes encephalitis (HSE) is an acute illness. Imaging is an important part of the diagnostic work-up of HSE. In early stages one can see a manifestation in the insular cortex as well as in the fornix. These MRI findings are rather typical for HSE. We present three cases treated in our hospital over the past ten years. In these cases the clinical symptoms and signs as well as the morphological findings were compatible with the HSE diagnostic criteria. Later on, a glioblastoma multiforme was found in all three cases.
Schlüsselwörter
Herpes-Enzephalitis - Glioblastoma multiforme - MRT - Mimikry
Key words
Herpes-encephalitis - glioblastoma multiforme - MRI - mimikry