Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1283728
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Generation „50plus“: Beschäftigungsfähigkeit fördern – Erfahrungsbericht aus der Praxis
Publication History
2009
2011
Publication Date:
24 October 2011 (online)

„50plus“ erläutert eine Vorgehensweise (Praxisbericht), mit dem Thema Demografie in Unternehmen umzugehen. Vorangestellt werden einige Grundlagen der Bevölkerungsentwicklung im Zusammenhang mit dem zu erwartenden Krankheitsaufkommen. Für Unternehmen besteht aktueller Handlungsbedarf, um die Beschäftigungsquote älterer Mitarbeiter zu erhöhen und die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu erhalten. Die Zahlen zur Entwicklung vieler Belegschaften in Unternehmen sind eindeutig: Nicht irgendwann, sondern bereits sehr bald, werden die Menschen in den Betrieben überaltern und an Leistungsfähigkeit verlieren. Dieser Praxisbericht der Initiative „50plus“ macht Hoffnung, dass hier ein geeignetes Konzept entstanden ist, lebensstilbedingte Einflussfaktoren anzusprechen und für eine nachhaltige Veränderung zu werben. Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft hat Auswirkungen auf das Berufsleben: Zum einen ganz unmittelbar auf die Belegschaft und den Menschen, der sich in einem höheren Alter differenzierteren Anforderungen gegenübersieht als die Vorgängergeneration, zum anderen mittelbar für die Unternehmen, die die Entwicklung der Human Resources managen müssen.
Stichworte:
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Personalentwicklung - Demografie - Generation 50plus - Lebensstil - Fit-Beratung
Korrespondenzadresse
R. Schüller
Betriebliches Gesundheitsmanagement – pronova BKK
Ludwig-Erhard-Platz 1
51373 Leverkusen
Phone: 02 21 / 5 67 85 30 16
Fax: 02 21 / 5 67 85 90 16
Email: ruediger.schueller@pronovabkk.de