Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2011; 46(07/08): 486-490
DOI: 10.1055/s-0031-1284467
Fachwissen
Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kasuistik interaktiv: Thoraxschmerzen und Hemiparese – Ein paradoxer Notfall?

Chest trouble and hemiparesis – A paradoxical emergency?
Andreas Hohn
,
Jerome M Defosse
,
Hans-Jörg Berger
,
Dirk Knüttgen
,
Frank Wappler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine junge Patientin, die sich mit progredienten thorakalen Beschwerden und Dyspnoe notfallmäßig vorstellte und bei der sich im Verlauf ein ausgedehnter Hirninfarkt mit Notwendigkeit zu einer Lysetherapie und später operativer Dekompression entwickelte. Ursächlich konnte in der transösophagealen Kontrast-Echokardiografie ein PFO als Ursache einer paradoxen Embolie bei Vorliegen einer Beinvenenthrombose diagnostiziert werden. Die Patientin überlebte diese Situation, trug jedoch ein persistierendes Hemisyndrom davon.

Abstract

The case of a young female patient with progressive chest trouble and dyspnea is reported. After development of a massive cerebral infarction, thrombolysis and afterwards decompressive craniectomy had to be performed. A patent foramen ovale (PFO) could be detected by transesophageal contrast-echocardiography accountable for a paradox embolism in existence with a deep vein thrombosis. The patient survived this situation but sustained persistent hemiparesis.

Ergänzendes Material