Der Klinikarzt 2011; 40(06/07): 296-299
DOI: 10.1055/s-0031-1285134
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hypoglykämien unter antidiabetischer Therapie – Aufklärungspflicht des Arztes

Hypoglycemia under Antidiabetes Therapy – The Physicians Duty to Inform Patients
Alexander P.F Ehlers
Ehlers, Ehlers und Partner, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2011 (online)

In den letzten Jahren wurde deutlich, dass Hypoglykämien bei Typ-2-Diabetes weitaus gefährlicher sind als bisher angenommen. Soll nun ein Patient mit Typ-2-Diabetes angesichts der Ænderung der Erstattungsregelung auf eine Therapie ohne Glitazon umgestellt oder ein Patient generell neu eingestellt werden, so hat der behandelnde Arzt bereits bei der Auswahl des (neuen) Wirkstoffes bzw. der Wirkstoffkombinationen darauf zu achten, ob die jeweilige Stoffklasse eine Hypoglykämie auslösen oder verstärken kann.

In the past few years it has become clear that hypoglycemia in diabetes type 2 is considerably more dangerous than previously considered. If, on account of the changes in the prescription regulations, a patient with diabetes type 2 should now be switched to a therapy without glitazone or, in general, if a patient needs to be newly adjusted, when selecting a (new) active principle or combination of active principles the treating physician must consider whether the respective substance classes can induce or exacerbate a hypoglycemia.

 
  • Literatur

  • vgl. hierzu: Kurzfassung zum Abschlussbericht des IQWIG A-05-05-A vom 26.11.2008, S. –vxi- ff.
  • vgl. BGH v. 28.02.1984, NJW 1984, S. 1808
  • BGH v. 15.03.2005, NJW 2005, 1716, –Cyclosia-.
  • BGH v. 27.10.1981, NJW 1982, 697, –Myambutol-.
  • LG Konstanz v. 14.04.1972, NJW 1972, 2223, –Megacillin-forte-Injektionen-.
  • so z. B. Prof. Dr. Dr. R. Dettmeyer, Die ärztlichen Aufklärungspflichten bei der Arzneimitteltherapie, in: Chefärzte Brief, Ausgabe 10/2008, Seite 10.
  • VG Mainz, Beschluss v. 27.10.2009, NZV. 2010: 218-218
  • § 11 Fahrerlaubnis-Verordnung: Eignung, In Kraft getreten am01.01.2011.
  • Auszug aus Anlage 4 (zu §§ 11, 13 und 14 FeV) Eignung und bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen.
  • Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung des Gemeinsamen Beirats für Verkehrsmedizin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen und beim Bundesministerium für Gesundheit, 6. Auflage 2000; besonders 3.5 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).
  • BSG v. 24.04.2008, BeckRS 2008.54166.