Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1285891
Entwicklung eines interprofessionellen Train-the-Trainer-Programms zur Implementierung der partizipativen Entscheidungsfindung in Rehabilitationskliniken
Development of an Interprofessional Train-the-Trainer Programme to Implement Shared Decision-Making in Medical Rehabilitation ClinicsPublication History
Publication Date:
05 October 2011 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel:
Bisherige Trainingsprogramme zur partizipativen Entscheidungsfindung sind vorrangig für medizinische Entscheidungssituationen und für Ärzte konzipiert. Für den Einsatz von partizipativer Entscheidungsfindung bei der Behandlung von chronischen Krankheiten, wie sie in der medizinischen Rehabilitation erfolgt, ist jedoch vor allem die Interprofessionalität bei der Behandlung von zentraler Bedeutung. Dies impliziert eine Ergänzung um diesen Aspekt. Ziel der Studie ist daher die Entwicklung eines interprofessionellen Trainings (IPT) zur Implementierung der partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) in Rehabilitationskliniken.
Methodik:
In 4 Fokusgruppen wurden die Bedürfnisse und Präferenzen der Rehabilitanden erhoben. Die Antworten wurden nach induktiver Kategorienbildung bezüglich der Häufigkeiten von Zuordnungen analysiert. Die von Behandlerseite bestehenden Wünsche und Anforderungen bezüglich eines Trainingsprogramms zur partizipativen Entscheidungsfindung wurden mittels einer Expertenbefragung erfasst und hauptsächlich deskriptiv-explorativ sowie teilweise inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse:
Insgesamt wurden 36 Patienten interviewt. Die befragten Patienten äußerten neben dem Bedürfnis nach mehr Partizipation an Behandlungsentscheidungen weitere Wünsche, wie z. B. mehr Zeit und Wertschätzung. Diese Aspekte der Behandler-Patient-Interaktion wurden auch von den Experten der 4 Kliniken (n=34, Rücklauf=71%) als relevant eingestuft, wobei sie ihren Schulungsbedarf eher im Bereich der interdisziplinären Teaminteraktionen sahen.
Schlussfolgerung:
Basierend auf den Ergebnissen der Fokusgruppen und der Expertenbefragung wurde das interprofessionelle Trainingsprogramm „Fit für PEF“ bestehend aus 2 Modulen entwickelt. Modul 1 konzentriert sich auf die externe Partizipation (Behandler-Patient-Interaktion) und Modul 2 auf die interne Partizipation (Teaminteraktion). Das Modul 2 dient zudem der Vorbereitung der Führungskräfte auf ihre Multiplikatorenrolle im Team. Das Training wird derzeit in einer cluster-randomisierten multizentrischen Interventionsstudie evaluiert.
Abstract
Background and aims:
Until now, training programmes on shared decision-making (SDM) have been designed exclusively for medical decision-making and predominantly for physicians. However, interprofessional treatment, such as in medical rehabilitation, is very important in the treatment of chronic diseases. This requires an extended understanding of shared decision-making. Therefore the aim of the study is to develop an interprofessional training (IPT) for implementation of shared decision-making (SDM) in rehabilitation clinics.
Methods:
The needs and preferences of the persons undergoing rehabilitation were collected in 4 focus groups, with frequency of answers analyzed by means of inductive category formation. The providers’ preferences and requirements concerning a training programme on shared decision-making were assessed through an expert survey and underwent a mainly descriptive-explorative evaluation as well as a partial content analysis.
Results:
36 patients took part in the focus groups. Besides the wish for more participation in treatment decisions, they expressed further needs, such as more time and respect. The experts of the 4 clinics (n=34, rate of response: 71%) also assessed these aspects of the patient-provider interaction as relevant. However, they saw the highest training need in the area of interdisciplinary team interactions.
Conclusion:
The interprofessional training programme “Fit for SDM“ was developed on the basis of these results, and consists of 2 modules for the implementation of shared decision-making in medical rehabilitation. Module 1 focuses on external participation (provider-patient interaction), Module 2 on internal participation (team interaction). Module 2 was additionally used for preparing executives in their role as multipliers in the team. The training is currently being evaluated in a cluster-randomized multicentre study.
-
Literatur
- 1 Coulter A, Magee H. The European patient of the future. Maidenhead: Open Univ Press; 2003
- 2 Bieber C, Ringel N, Eich W. Partizipative Entscheidungsfindung und ihre Umsetzung im Gesundheitswesen: Vom Patienten gewünscht, von der Politik gefordert. Klinikarzt – Medizin im Krankenhaus 2007; 36: 21-25
- 3 Bieber C, Nicolai J, Hartmann M et al. Training physicians in shared decision-making – Who can be reached and what is achieved?. Patient Education and Counseling 2009; 77: 48-54
- 4 Towle A, Godolphin W. Framework for teaching and learning informed shared decision making. British Medical Journal 1999; 319: 766-771
- 5 Towel A, Godolphin W. Education and training of health care professionals. In: Edwards A, Elwyn G. Hrsg Shared decision making in health care: Achieving evidence-based patient choice. Oxford: University Press; 2009: 382-388
- 6 Bieber C, Loh A, Ringel N et al. Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen. Manual zur partizipativen Entscheidungsfindung (Shared-Decision-Making). Freiburg: Universitätsklinikum; 2007
- 7 Bieber C, Müller KG, Blumenstiel K et al. Der Einfluss von partizipativer Entscheidungsfindung (PEF) auf die Behandlungszufriedenheit von chronischen Schmerzpatienten. In: Härter M, Loh A, Spies C. Hrsg Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2005: 145-154
- 8 Bieber M, Müller KG, Blumenstiel K, Eich W. Partizipative Entscheidungsfindung als Maßnahme zur Verbesserung der Arzt-Patient-Interaktion mit Fibromyalgie-Patientinnen. Zeitschrift für Medizinische Psychologie 2006; 2: 53-60
- 9 Loh A, Meier K, Simon D et al. Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms zur partizipativen Entscheidungsfindung für die hausärztliche Versorgung depressiver Patienten. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2004; 47: 977-984
- 10 Matschewsky S, Schmidt A, Doering TJ et al. Reha-Mitarbeiterschulung zur Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) in der stationären Rehabilitation. Abstract. Heidelberg: 4. Deutscher Kongress zum Thema Shared Decision Making; 2006: 57-58
- 11 Doering T, Petrynowski C, Schmidt A, Matschewsky S. Reha-Mitarbeiterschulung zur Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) in der stationären Rehabilitation. Abstract. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2006; 16: 225
- 12 Körner M. Ein Modell der partizipativen Entscheidungsfindung in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2009; 48: 160-165
- 13 Légaré F, Stacey D. Shared decision-making: The implications for health care teams and practice. In: Edwards A, Elwyn G. Hrsg Shared decision-making in health care. Achieving evidence-based patient choice. Oxford: University Press; 2009: 23-28
- 14 Stacey D, Légaré F, Pouliot S et al. Shared decision making models to inform an interprofessional perspective on decision making: A theory analysis. Patient Education and Counseling 80 (02) 164-172 DOI: 10.1016/j.pec.2009.10.015.
- 15 Reeves S, Russell A, Zwarenstein M et al. Structuring communication relationships for interprofessional teamwork (SCRIPT): A Canadian initiative aimed at improving patient-centred care. Journal of Interprofessional Care 2007; 21: 111-114
- 16 Zwarenstein M, Goldman J, Reeves S. Interprofessional collaboration: effects of practice-based interventions on professional practice and healthcare outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews 2009; 3: CD000072 DOI: 10.1002/14651858.
- 17 Egold NW, van Dick R, Zapf D. Personale und organisationale Prädiktoren von Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit – Eine Untersuchung im therapeutischen Dienstleistungsbereich. Zeitschrift für Personalpsychologie 2009; 8: 180-190
- 18 Wegge J. Führung von Arbeitsgruppen. (Teilw. zugl.; Dortmund, Univ., Habil.-Schr., 2003). Göttingen u. a.: Hogrefe; 2004
- 19 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studien Verlag; 2000
- 20 Mayring P. Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz; 2005
- 21 Kuckartz U. Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2007
- 22 Häder M. Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften. Methodische Forschungen und innovative Anwendungen. Reihe ZUMA-Publikationen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; 2000
- 23 Häder M. Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; 2002
- 24 Dierks M, Seidel G. Gleichberechtigte Beziehungsgestaltung zwischen Ärzten und Patienten – wollen Patienten wirklich Partner sein?. In: Härter M, Loh A, Spies C. Hrsg Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2005: 35-44
- 25 Langewitz W, Conen D, Nübling M, Weber H. Kommunikation ist wesentlich – Defizite der Betreuung im Krankenhaus aus der Sicht von Patienten und Patientinnen. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 2002; 52: 348-354
- 26 Schmidt A, Petrynowski C, Matschewsky S, Doering T. Auswertung einer Patientenschulung zur Partizipativen Entscheidungsfindung in der stationären Rehabilitation. Abstract. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2006; 16: 245
- 27 Kraetschmer N, Sharpe N, Urowitz S, Deber RB. How does trust affect patient preferences for participation in decision-making Health Expectations 2004; 7: 317-326
- 28 van Oorschot B, Leppert K, Schweitzer S. Ein Werkstattbericht über die Entwicklung eines Kommunikationstrainings für Ärzte. Patientenpartizipation in der Palliativsituation. Klinikarzt – Medizin im Krankenhaus 2007; 36: 33-36
- 29 Charles C, Gafni A, Whelan T. Shared decision-making in the medical encounter: What does it mean? (or it takes at least two to tango). Social Science & Medicine 1997; 44: 681-692
- 30 Charles C, Gafni A, Whelan T. Decision-making in the physician-patient encounter: revisiting the shared treatment decision-making model. Social Science & Medicine 1999; 49: 651-661
- 31 Charles C, Whelan T, Gafni A. What do we mean by partnership in making decisions about treatment?. British Medical Journal 1999; 319: 780-782
- 32 Farin E. Die Patienten-Behandler-Kommunikation bei chronischen Krankheiten: Überblick über den Forschungsstand in ausgewählten Themenbereichen. Rehabilitation 2010; 49: 277-291
- 33 Elwyn G, Edwards A, Hood K et al. Achieving involvement: process outcomes from a cluster randomized trial of shared decision making skill development and use of risk communication aids in general practice. Family Practice 2004; 21: 337-346
- 34 Faller H. Shared Decision Making: Ein Ansatz zur Stärkung der Partizipation des Patienten in der Rehabilitation. Rehabilitation 2003; 42: 129-135
- 35 Scheibler F, Janssen C, Pfaff H. Shared decision making: ein Überblicksartikel über die internationale Forschungsliteratur. Sozial- und Präventivmedizin 2003; 48: 11-24
- 36 Körner M, Bengel J. Teamarbeit und Teamerfolg bei multi- und interdisziplinären Teams in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2004; 43: 348-357
- 37 Körner M. Interprofessional teamwork in medical rehabilitation: A comparison of multidisciplinary and interdisciplinary team model. Clinical Rehabilitation 2010; 24: 745-755
- 38 Zacher H, Felfe J, Glander G. Lernen im Team: Zusammenhänge zwischen Personen- und Teammerkmalen und der Leistung von Multiplikatoren. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 2008; 52: 81-90
- 39 Haberleitner E, Deister E, Ungvri R. Führen, Fördern, Coachen. So entwickeln Sie die Potentiale Ihrer Mitarbeiter. München: Piper; 2007
- 40 Lewin S, Skea Z, Entwistle VA et al. Interventions for providers to promote a patient-centred approach in clinical consultations. Cochrane Database of Systematic Reviews 2009; (01) CD003267
- 41 Rao JK, Anderson LA, Inui TS, Frankel RM. Communication interventions make a difference in conversations between physicians and patients: A systematic review of evidence. Medical Care 2007; 45 (04) 340-349
- 42 Connolly M, Perrymana J, McKennaa Y et al. SAGE & THYMETM. A model for training health and social care professionals in patient-focussed support. Patient Education and Counseling 2010; 79: 87-93