Suchttherapie 2011; 12(03): 102
DOI: 10.1055/s-0031-1285973
Neues & Trends
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Für Sie notiert – Einladung zum Deutschen Suchtkongress 2011

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2011 (online)

 

Vom 28. September bis 1. Oktober 2011 findet in Frankfurt / Main der Deutsche Suchtkongress 2011 statt. Dieser Kongress wurde als gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie und der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie aus der Taufe gehoben. Zahlreiche weitere Fachgesellschaften beteiligen sich.

Das Ziel der Deutschen Suchtkongresse ist die Bündelung der Veranstaltungen verschiedener Fachgesellschaften, um so die Bedeutung eines einzelnen Kongresses zu erhöhen. Die Beteiligung anderer Fachgesellschaften, die wachsende Zahl von Teilnehmern, die öffentliche Wahrnehmung des Deutschen Suchtkongresses durch Presse, Funk und Fernsehen sind Belege für die Richtigkeit dieser Zusammenlegung der bisherigen Fachkongresse.

Der Deutsche Suchtkongress 2011 wird federführend von der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie e. V. (dg sps) in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Suchtforschung an der Fachhochschule Frankfurt (ISFF) ausgerichtet. Das Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu neuen Erkenntnissen aus der Grundlagen-, Anwendungs- und Versorgungsforschung zu präsentieren. Darüber hinaus werden neue Ansätze der Behandlung Abhängigkeitskranker und -gefährdeter und Rehabilitation sowie gesundheits- und suchtpolitische Entwicklungen diskutiert. Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr beim Deutschen Suchtkongress in Frankfurt / Main begrüßen zu können.

Prof. Dr. M. Klein (Präsident der dg sps)
Prof. Dr. A. Batra (Präsident der DG-Sucht)
Prof. Dr. K. Mann (Vorsitzender des Leitungsrates Deutscher Suchtkongress)
Prof. Dr. V. Happel und Prof. Dr. H Stöver (Kongresspräsidenten)

Webtipp

Der Abstractband zu diesem Kongress erscheint als elektronisches Supplement dieser Zeitschrift. Sie können das Supplement im Internet unter http://www.thieme-connect.de/ejournals/toc/suchttherapie einsehen und herunterladen.