Zusammenfassung
Ätherische Öle verschiedener Pflanzen sowie alkoholische Extrakte aus Lamiaceen (Lippenblütlern) haben sich bei In-vitro-Studien als außerordentlich wirksam gegen Herpes-simplex-Viren vom Typ 1 (HSV-1) erwiesen. Mithilfe des Plaquereduktionstests konnte gezeigt werden, dass die geprüften Pflanzenprodukte v.a. zellfreie Viren inaktivieren und somit deren Infektiosität sehr stark reduzieren oder ausschalten können. Zellfreie HS-Viren treten beim Patienten primär während der Bläschenphase auf. Das Sekret der Bläschen ist hoch infektiös und stellt eine wichtige Infektionsquelle für suszeptible, noch seronegative Mitmenschen, insbesondere Kleinkinder dar. Alkoholische Extrakte aus Braunelle, Melisse und Pfefferminze zeigten in unseren experimentellen Studien einen dualen Wirkmechanismus, indem sie nicht nur zellfreie Viren inaktivierten, sondern bei Vorbehandlung der Wirtszellen die Infektion dieser Zellen mit HSV-1 um über 80 % reduzierten. Der letzte Befund weist darauf hin, dass diese Extrakte die Virusanheftung an die Wirtszellen erfolgreich blockieren können. Interessanterweise waren sowohl die ätherischen Öle als auch die Lamiaceen-Extrakte in der Lage, auch die Infektiosität von Aciclovir-resistenten Herpesviren entscheidend zu reduzieren. Diese Beobachtung dürfte in erste Linie darauf zurückzuführen sein, dass der virale Replikationszyklus von HSV-1 durch Aciclovir und die Pflanzenprodukte an unterschiedlichen Stellen inhibiert wird. Erste klinische Studien lassen erkennen, dass Patienten mit rezidivierenden Lippenherpes-Episoden von der topischen Behandlung mit ätherischen Ölen und Melissenblattextrakten profitieren.
Summary
Phyto-antiviral agents for the topic treatment of recurrent herpes labialis episodes
During in-vitro studies, essential oils of various origins and alcoholic extracts of plants of the mint family (Lamiaceae) have proven extraordinarily effective against herpes simplex virus type 1 (HSV-1). Using the plaque reduction test, the investigated plant products could be shown to inactivate cell-free virions and thus reduce or erase their infectiosity. Cell-free HSV virions mainly occur during the blistering phase. The highly infectious secretion of the blisters is an important source of infection for susceptible humans, especially seronegative babies and children. In our experimental studies, alcoholic extracts of self-heal (Prunella vulgaris), lemon balm (Melissa officinalis) and peppermint (Mentha x piperita) exhibited a dual mechanism by inactivating cell-free virions and also by reducing the infection of cells pretreated with these extracts by more than 80 %. This latter finding indicates that these extracts can effectively block virus attachment to host cells. Interestingly, the essential oils as well as the Lamiaceae extracts were also able to decisively reduce the infectivity of acyclovir-resistant herpesviruses, probably due to the fact that acyclovir and the plant drugs inhibit the viral replication cycle of HSV-1 in different locations. Preliminary clinical studies indicate that patients with recurring herpes labialis episodes may benefit from the topic treatment with essential oils and lemon balm extracts.
Schlüsselwörter
Antivirale Wirkung - Herpes-simplex-Viren - HSV-1 - ätherische Öle - Lamiaceen-Extrakte
Key words
Antiviral activity - Herpes simplex virus - HSV-1 - essential oils - Lamiaceae extracts