Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2012; 25(1): 60-63
DOI: 10.1055/s-0031-1286157
DOI: 10.1055/s-0031-1286157
Beruf
Arbeitszufriedenheit
Arbeitszufriedenheit bei angestellten Hebammen
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 March 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/hebamme/201201/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0031-1286157-1.jpg)
Im Rahmen des Bachelorstudiums „Midwifery“ an der Hochschule Osnabrück wurde ein wissenschaftliches Praxisprojekt zur Mitarbeiterzufriedenheit von angestellten Hebammen durchgeführt. Ziel war es, Kernaspekte der Arbeitszufriedenheit angestellter Hebammen im Kreißsaal darzustellen.
-
Literatur
- 1 Comelli G, von Rosenstiel L. Führung durch Motivation. Mitarbeiter für Unternehmensziele gewinnen. 4.. Auflage München: Verlag Franz Vahlen; 2009
- 2 Wegge J, van Dick R. Arbeitszufriedenheit, Emotionen bei der Arbeit und organisationale Identifikation. 2006. In: Fischer L, (Hrsg.) Arbeitszufriedenheit. Konzepte und empirische Befunde. (S. 11–36) 2.. Auflage Hogrefe Verlag;
- 3 Jost P-J. Organisation und Motivation. Eine ökonomische-psychologische Einführung. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler; 2000
- 4 Jung H. Personalwirtschaft. 9.. aktualisierte und verbesserte Auflage München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2011
- 5 DHV Deutscher Hebammen Verband e.V. Thesen des Bundes Deutscher Hebammen zur Zukunft der Geburtshilfe. 2004 www.hebammenverband.de/index
- 6 Sayn-Wittgenstein F zu (Hrsg.) Geburtshilfe neu denken. Bericht zur Situation und Zukunft des Hebammenwesens in Deutschland Bern: Verlag Hans Huber; 2007
- 7 Schär W. Kosten-Nutzen-Überlegungen entsprechend dem Wirtschaftlichkeitsgebot. Kapitel 3.2.6 2009. In: Haubrock M, Schär W, (Hrsg.) Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft. 144-151 5.. Auflage Bern: Verlag Hans Huber;
- 8 Kolip P. Kriterien für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung. In: Mozygemba K, Mümken S, Krause U, Zündel M, Rehm M, Höfling-Engels N, Lüdecke D, Qurban B, (Hrsg.) Nutzerorientierung – Ein Fremdwort in der Gesundheitssicherung. 129-137 Bern: Verlag Hans Huber; 2009
- 9 Zoege M. Die Professionalisierung des Hebammenberufs. Anforderungen an die Ausbildung. Bern: Verlag Hans Huber; 2004
- 10 Herzberg F, Mausner B, Snyderman BB (Hrsg.) The Motivation to work. New York: John Wiley & Sons; 1959
- 11 Bröckermann R. Personalwirtschaft. Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management. 5.. Auflage Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag; 2009
- 12 Güntert BJ, Drack G, Frigg-Bützberger AF, Patzen M. Die Hebammen in der Schweiz: Eine Untersuchung zur Arbeitssituation und zum zukünftigen Rekrutierungs- und Ausbildungsbedarf. Forschungsgruppe für Management im Gesundheitswesen an der Hochschule St. Gallen Band 30 Muri/Schweiz: Schriftreihe der Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP); 1993
- 13 Reime B. Gesundheitsverhalten erwerbstätiger Frauen im Kontext von Burnout, sozialer Unterstützung und Gender. Texte zur Sozialpsychologie herausgegeben von Ulrich Wagner Band 6 Berlin: Waxmann Verlag: 2000
- 14 Hasselhorn H-M, Müller BH. Die NEXT-Studie – Nurses Early Exit Study. Bergische Universität Wuppertal; 2009 http://www.next.uni-wuppertal.de/
- 15 Gorschlüter P. Das Krankenhaus der Zukunft. Integriertes Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz. 2.. Auflage Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2001
- 16 Rothlauf R. Total Quality Management in Theorie und Praxis. Zum ganzheitlichen Unternehmensverständnis. 3.. Auflage München: Oldenburger Wissenschaftsverlag; 2010
- 17 Stolzenberg K, Heberle K. Chance Management. Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. 2.. Auflage Heidelberg: Springer Medizin Verlag; 2009
- 18 Gellert M, Nowak C. Teamarbeit – Teamentwicklung – Teamberatung. Ein Praxisbuch für die Arbeit in und mit Teams. 2.. Auflage Meezen: Verlag Christa Limmer; 2004
- 19 Schulz von Thun F. Miteinander reden. 1. Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag; 1994