RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1287756
Rumpftraining in der Neuroreha – Rumpf ist nicht Trumpf
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. September 2011 (online)

Wie wichtig ist der Rumpf in der Therapie von Klienten nach einem Schlaganfall? Darüber sind Ergotherapeuten geteilter Meinung. Die einen arbeiten prinzipiell von zentral nach distal, die anderen konzentrieren sich auf den betroffenen Arm, wieder andere auf die Fähigkeiten im Alltag. ergopraxis verfolgt die aktuelle Diskussion und was die Wissenschaft sagt.


Martin Huber ist Physiotherapeut und arbeitet seit fünfzehn Jahren in einer neurologischen Reha-klinik am Bodensee. Er unterrichtet an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur und an der Physiotherapieschule Konstanz. 2007 erwarb er den Master of Science in Neurorehabilitation.