Zusammenfassung
Im Rahmen von 200 qualitativen Interviews mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtung und Berufserfahrung in Klinik und Niederlassung wurden ärztliche Strategien erfasst, um langfristig gesund, zufrieden und leistungsfähig zu bleiben. Die inhaltsanalytische Auswertung ergab 30 Kernkategorien, die sich auf die Beziehungsgestaltung zu Patienten und kollegialem Umfeld, den Umgang mit gesundheitspolitischen Rahmenvorgaben, die Pflege außerberuflicher Beziehungen und Interessensfelder sowie die Beziehung des Arztes zu sich selbst beziehen. Ausgehend von den identifizierten salutogenetischen Praktiken und Einstellungsmustern werden Schlussfolgerungen für die Gestaltung präventiver Maßnahmen diskutiert.
Abstract
What enables physicians to cope efficiently with their every day stressors? Which strategies and attitudes contribute to long term job satisfaction and biopsychosocial health throughout their career? In order to work out the resiliency processes and coping strategies of residents and senior physicians we conducted 200 qualtitative expert interviews. The analysis revealed 30 main categories, referring to 5 subsystems: relating to patients and colleagues, dealing with structural restrictions, maintaining private relations and fields of interests and developing self-awareness. Based on the empirical salutogenetic practices and attitudes we draw conclusions for prevention.
Schlüsselwörter
Ärztegesundheit - Resilienz - Prävention im Gesundheitswesen
Keywords
physician health - resilience - health care prevention