Zusammenfassung
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist eine Ausschlussdiagnose. Zahlreiche Erkrankungen müssen differenzialdiagnostisch bedacht werden. Die Bildgebung kann hierzu wertvolle Hinweise geben. Bei einigen Erkrankungen kann die Diagnose durch Röntgenbilder verifiziert oder zumindest vermutet werden. Anzahl und Muster der betroffenen Gelenke sind entscheidende Meilensteine für die Diagnose. Bei monartikulärem Befall können aseptische Nekrosen, Knochentumore oder seltene Erkrankungen wie die Adoleszentenchondrolyse oder die pigmentierte villonoduläre Synovialitis röntgenologisch erfasst bzw. vermutet werden. Bei asymmetrischem Befall einzelner Gelenke kann das Röntgenbild auf eine chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis oder auch eine Leukämie hindeuten. Bei polyartikulärem Krankheitsbild stehen Stoffwechselstörungen im Vordergrund der Differenzialdiagnose, wobei insbesondere die verschiedenen Skelettdysplasien radiologisch erfasst werden können. Aber auch für seltene Erkrankungen wie die Osteolysesyndrome oder das Camptodaktylie-Coxa vara-Arthropathie-Perikarditis-Syndrom (CACP-Syndrom) gibt es deutliche Hinweise im Röntgenbild. Auch im Zeitalter moderner bildgebender Verfahren stellt das Röntgenbild einen wichtigen Baustein für die Diagnose von Gelenkserkrankungen im Kindesalter dar. Es ist in der Routinediagnostik verfügbar und bei einigen Fragestellungen dem MRT sogar überlegen.
Abstract
The diagnosis of juvenile idiopathic arthritis (JIA) requires the exclusion of numerous other diseases. Imaging procedures can give valuable hints. For some diseases radiography can deliver a decisive clue. The number and pattern of affected joints are important factors for diagnosis. In monoarticular disease the X-ray can diagnose or suspect aseptic necrosis, bone tumors or rare diseases like chondrolysis of the hip or pigmented villonodular synovitis. If a few joints are involved in an asymmetric manner, radiography may reveal chronic recurrent multifocal osteomyelitis or even suspect leukaemia. The main differential diagnoses for polyarticular JIA are the various inborn errors of metabolism. In particular, those which go along with bone dysplasias are best diagnosed by radiography. But also some rare diseases like idiopathic osteolysis or the camptodactyly-coxa vara-arthropathy-pericarditis syndrome (CACP syndrome) show specific radiographic changes. In conclusion, even in the age of modern imaging techniques, simple radiography is still an important procedure for differential diagnosis in children with joint diseases. It is routinely available and for some diagnostic aspects even superior to MRI.
Schlüsselwörter
juvenile idiopathische Arthritis - Differenzialdiagnose - Röntgenbild
Key words
juvenile idiopathic arthritis - differential diagnosis - radiography