Laryngorhinootologie 2012; 91(06): 356-361
DOI: 10.1055/s-0031-1291353
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fehlbildungen der ersten Kiemenfurche – eine Übersicht

Anomalies of the First Branchial Cleft – a Review
W. Pethe
1   AMEOS-Klinikum St. Salvator Halberstadt, HNO-Klinik, Halberstadt
,
K. Begall
1   AMEOS-Klinikum St. Salvator Halberstadt, HNO-Klinik, Halberstadt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Fisteln, Sinus oder Zysten, die auf eine Fehlbildung der ersten Kiemenfurche zurückgehen, sind im Gegensatz zu lateralen Halszysten und -fisteln selten. Um sie sicher zu diagnostizieren und zu behandeln sind besondere embryologische und anatomische Kenntnisse notwendig.

Methode:

Embryologie, Anatomie, Diagnostik und die Therapie werden an Hand von 2 Falldarstellungen im Kontext zur aktuellen Literatur erläutert.

Ergebnis und Schlussfolgerung:

Sonografie und kontrastmittelgestützte Röntgenverfahren stellen die Grundpfeiler der Diagnostik dar. Therapeutisch ist die Exstirpation das Verfahren der Wahl. Besondere Sorgfalt erfordern Operationen bei Kindern, bei Patienten mit ausgedehnten Fisteln und besonderen Fistelverläufen. Bei sehr ausgeprägten Befunden mit geringer Symptomatik kann in Einzelfällen auch ein abwartendes Verhalten gerechtfertigt sein. Chirurgisch sind die Schonung des Nervus facialis und die Vermeidung von Rezidiven die größte Herausforderung.

Abstract

Anomalies of the First Branchial Cleft – a Review

Background:

Fistulas, sinus or cysts which trace back to anomalies of the first branchial cleft are seldom compared to lateral neck cysts and fistulas. For their accurate diagnosis and safe treatment special embryological and anatomical knowledge is necessary.

Material and Methods:

Embryology, anatomy, diagnosis and therapy are described and explained by 2 case studies in context to the current literature.

Results and Conclusion:

Sonography and contrast-enhanced radiological methods represent the fundamental pillar of the diagnosis. Therapeutically, the complete extirpation is the first choice. Surgeries on children, patients with extended fistulas and special cases of fistula routes require particular carefulness. In certain cases with pronounced findings and low levels of symptoms a “wait-and-see” strategy can be justified. Surgically, protection of the facial nerve and prevention of recurrences are the greatest challenge.