Was sehen Sie?
Der 76-jährige Patient mit bekannter arterieller Hypertonie und seit einigen Jahren bestehenden intermittierenden pektanginösen Beschwerden stellte sich zur Abklärung einer koronaren Herzerkrankung in unserer Klinik vor.
Die Koronarangiographie zeigte zwei anatomische Auffälligkeiten.
Welche sind das?
Erlauben diese Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Auflösung
Literatur
-
1
Erol C, Seker M.
Coronary artery anomalies: the prevalence of origination, course, and termination anomalies of coronary arteries detected by 64-detector computed tomography coronary angiography.
J Comput Assist Tomogr.
2011;
35
618-624
-
2
Lipton M J, Barry W H, Obrez I. et al. .
Isolated single coronary artery: diagnosis, angiographic classification, and clinical significance.
Radiology.
1979;
130
39-47
Korrespondenz
Priv.-Doz. Dr. med. Guido Michels
Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/478-32356
Fax: 0221/478-32355
eMail: guido.michels@uk-koeln.de