Endo-Praxis 2011; 27(4): 166-170
DOI: 10.1055/s-0031-1292747
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Konflikte am Arbeitsplatz besonnen lösen[1]

K Lüftl
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2011 (online)

Besonders im Berufsleben, wo es darauf ankommt, bestimmte Tätigkeiten gemeinsam zu verrichten, Termine einzuhalten und mit anderen Arbeitskollegen zu kooperieren, ergeben sich nahezu täglich Situationen in der die eigene Sichtweise mit der des Gegenübers nicht zusammenpasst – die Grundlage für Konflikte. Deshalb sollte man gar nicht erst versuchen, Konflikte zu verhindern oder zu vermeiden. Stattdessen geht es um eine produktive Auseinandersetzung mit Konflikten, ihre Chancen zu nutzen und die negativen Konsequenzen zu verringern.

Erstveröffentlichung des Beitrags in CNE.fortbildung 2011; 4 (Lerneinheit 15): 2–8


 
  • Literatur

  • 1 Bartholomew K. Feindseligkeit unter Pflegenden beenden. Bern: Huber; 2009
  • 2 Schulz R. Toolbox zur Konfliktlösung. Konflikte schnell erkennen und erfolgreich bewältigen. Frankfurt am Main: Eichborn; 2006
  • 3 Thomann C. Klärungshilfe 2. Konflikte im Beruf: Methoden und Modelle klärender Gespräche. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 2008
  • 4 Lüftl K, Balz B. Handreichung für den Unterricht. Thema: ”Konflikte wahrnehmen, annehmen, analysieren, bewältigen“. Unveröffentlichte Seminararbeit im Rahmen des Pflegepädagogik-Studiums, Katholische Stiftungsfachhochschule München 2010;