RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2012; 15(S 01): 27-32
DOI: 10.1055/s-0031-1298096
DOI: 10.1055/s-0031-1298096
katze
niereninsuffizienz
Chronische Niereninsuffizienz bei der Katze – Eine rechtzeitig angewandte Nephroprotektion ist essenziell
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. März 2012 (online)

Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) wird bei Mensch, Hund und Katze oft erst bei deutlichen klinischen Befunden diagnostiziert, was in der Regel eine erhebliche Beeinträchtigung der Prognose bedeutet. Zur Förderung der Früherkennung solch potenzieller Patienten hat sich deshalb die internationale Niereninsuffizienz-Arbeitsgruppe IRIS (International Renal Interest Society) konstituiert, ein internationales Gremium von unabhängigen Kollegen aus Lehre, Forschung und Praxis.