Zahnmedizin up2date, Inhaltsverzeichnis Zahnmedizin up2date 2012; 6(1): 87-100DOI: 10.1055/s-0031-1298178 Varia Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Mängelbegutachtung zahnärztlich-prothetischer Versorgungen Arne Berndt , Dirk Brose Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur Schinnenburg W. Rechtsratgeber für die Zahnarztpraxis. 2.. Aufl. Köln: Dt. Zahnärzte Verlag Köln; 2010 Rötzscher K. Forensische Zahnmedizin. Berlin: Springer Verlag; 2000 Oehler K. Der zahnärztliche Sachverständige. 2.. Aufl. Köln: Dt. Ärzte Verlag Köln; 2004 Zahnimplantate. Leitfaden für Zahnärzte Ratgeber für Patienten. Al dente GmbH; 2005 Oehler K. Zahnmedizinischer Standard in der Rechtsprechung. 2.. Aufl. Köln: Dt. Zahnärzte Verlag; 2009 6 Reitemeier B, Hänsel K, Walter KH et al. Effect of posterior crown margin placement on gingival health. J Prostethic Dent 2002; 87: 167-172 Schrenker H. Kompromisse und Grenzen in der Prothetik. 1.. Aufl. Balingen: Spitta Verlag; 2003 Düsterhus T. Untersuchungen über den zervikalen Randschluss von Gusskronen an extrahierten, überkronten Zähnen. Münster: Med. Diss.; 1973 Marxkors R. Kronenersatz. In: Hupfauf L, Hrsg. Praxis der Zahnheilkunde. Bd. 5. Festsitzender Zahnersatz. München: Verlag Urban & Schwarzenberg; 1987 Freesmeyer WB. Konstruktionselemente in der Zahnärztlichen Prothetik. München: Hanser Verlag; 1987 Sparl C. Medizinrechtliche Fragen der Zahnmedizin. Wien: Verlag Österreich; 2009 Biffar R, Körber E. Die prothetische Versorgung des Lückengebisses, Befunderhebung und Planung. 4.. Aufl. Köln: Dt. Zahnärzte Verlag; 1999 Pospiech P. Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2001 Lotzmann U. Die Prinzipien der Okklusion. 4.. Aufl. München: Verlag Neuer Merkur; 1998 Hahn PP. Die gegossene Teilprothese als Therapeutikum im Lückengebiss. Berlin: Verlag Volk und Gesellschaft; 1973 Spiekermann H, Gründler H. Die Modellguss-Prothese. Ein Leitfaden für Zahnarzt und Zahntechniker. Berlin: Quintessenz; 1977 17 Lotzmann U. Parodontal-Prophylaxe in der partiellen Prothetik. Dental-Labor 1978; 26: 1495-1496 Siebert GK. Atlas der zahnärztlichen Funktionsdiagnostik. 3.. Aufl. München: Hanser Verlag; 1996 Günther H. Rechtliche Fragen in der zahnärztlichen Praxis. In: Ketterl H, Hrsg. Praxis der Zahnheilkunde, Bd. 3. München: Verlag Urban & Schwarzenberg; 1987 Bumann A, Lotzmann U. Farbatlanten der Zahnmedizin. Bd. 12. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 1999 21 Bumann A, Kopp S, Ewers R. Langzeitresultate nach konservativer Behandlung von Funktionsstörungen im stomatognathen System. Dtsch Zahnärztl Z 1988; 43: 616-619 Dawson PE. Grundzüge der Okklusion. Auswertung, Diagnose und Behandlung okklusaler Problemfälle. München: Zahnärztl. Med. Schrifttum; 1976 23 Gerber A. Okklusionslehre, Okklusionsdiagnostik und Okklusionsbehandlung im Wandel unserer Aspekte. Schweiz Monatsschr Zahnheilk 1970; 80: 447-470 24 Motsch A. Die traumatisierende Okklusion – ihre Diagnose und Therapie. Zahnärztl Prax 1978; 29: 6-7 Bücking W. Quintessenz Focus Zahnmedizin. Vom Misserfolg zum Erfolg. Berlin: Quintessenz Verlag; 2011 26 Luthardt RG, Brick EM, Ullman K et al. Ein neuartiges Verfahren zur Messung des Therapieerfolges in klinischen Studien. Dtsch Zahnärztl Z 2004; 59: 506-509 Borea G, Ritze H, Schön F et al. Prothetische Perspektiven. Heidelberg: Hüthig Verlag; 1983 Müller HP. Checklisten der Zahnmedizin. Parodontologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2006 Wolf HF, Rateitschak EM, Rateitschak KH. Farbatlanten der Zahnmedizin. Bd. 1. Parodontologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2003 Kappert HF, Eichner K. Zahnärztliche Werkstoffe und ihre Verarbeitung. Bd. 1 u. 2, 6.. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2008 Reitemeier B, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Einführung in die Zahnmedizin. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2006