Zusammenfassung
Was Hahnemann als Charakteristik eines Arzneimittels bezeichnete, wurde und wird verschieden interpretiert. G. H. G. Jahr fühlte sich aufgrund seiner unmittelbaren Zusammenarbeit und seines mehrjährigen Kontaktes mit Hahnemann zu Erläuterungen verpflichtet. In einer Artikelfolge im Journal de la Société Gallicane legte Jahr dar, dass klinische Erfahrungen Arzneiprüfungen zwar nicht ersetzen aber das Arzneimittelwissen vervollständigen. Exemplarisch führt er vor, wie ihre Analyse dazu beitragen kann, die charakteristischen Symptome einer Arznei deutlicher zu erkennen.
Summary
There are different interpretations of Hahnemann´s term of the characteristic of a remedy. G.H.G. Jahr, through years of immediate contact and cooperation with Hahnemann, felt obliged to give explanatory notes. In a series of articles in the Journal de la Société Gallicane he pointed out, that clinical experience does not replace remedy proving, but helps completing the knowledge of the remedies. He shows how analysis of the proving can contribute to have a clearer view of the characteristic symptoms of a remedy.
Schlüsselwörter
G. H. G. Jahr - Organon § 153 - Arzneimittelstudium - Charakteristik - charakteristische Symptome - klinische Erfahrungen - Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathique
Keywords
G.H.G. Jahr - Organon §153 - study of remedies - characteristics - characteristic symptoms - clinical experience - Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathique