Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1298675
Trauma und Homöopathie
Analogien in der Entwicklung und Heilung von chronischen Krankheiten und TraumafolgestörungenPublication History
Publication Date:
19 March 2012 (online)
Zusammenfassung
Die Wirkung eines psychischen Traumas auf einen Menschen folgt ähnlichen Prinzipien, wie sie auch in der Entwicklung einer chronischen Krankheit durch eine miasmatische Belastung gelten. Dementsprechend können körperliche oder psychische Symptome sowohl in der Homöopathie wie in der Traumatherapie auf miasmatische oder traumatische Ursachen hinweisen. In der traumatherapeutischen und homöopathischen Behandlung gilt es, diese Ursachen zu erkennen und einen Heilungsverlauf einzuleiten, der entsprechend der Hering’schen Regel verläuft: von innen nach außen.
Summary
The effect of psychological trauma on man follows similar principles as are known for the development of a chronic disease caused by a miasmatic burden. Accordingly physical or psychological symptoms point to miasmatic or traumatic causes, as well in homeopathy as in trauma therapy. Both trauma therapy and homeopathy aim to perceive these causes and to initiate a healing process according to Hering’s principle: from inside to outside.
-
Literatur
- 1 Ermann M. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer; 2007
- 2 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. Bd. 1–5 Heidelberg: Haug; 1979
- 3 Hirsch M. Trauma. Gießen: Psychosozial; 2011
- 4 Phatak SR. Homöopathische Arzneimittel-Lehre. Göttingen: Burgdorf; 1999
- 5 Radar-Software mit Repertorium Synthesis Version 9.1 und Enzyklopädia Homöopathika. Greifenberg: CSP; 2007
- 6 Sparenborg-Nolte A. Miasmen in der homöopathischen Fallanalyse. Stuttgart: Haug; 2011