Sportverletz Sportschaden 2012; 26(1): 45-48
DOI: 10.1055/s-0031-1299107
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Risikofaktoren für Sportverletzungen beim Dienstsport in der Bundeswehr

Risk Factors for Accidents during Sports while Serving in German Armed Forces
N. Gundlach
1   Fachsanitätszentrum Augustdorf
,
S. Sammito
2   Sportmedizinisches Institut der Bundeswehr, Warendorf
3   Bereich Arbeitsmedizin der Medizinischen Fakultät, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
I. Böckelmann
3   Bereich Arbeitsmedizin der Medizinischen Fakultät, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dienstsport gilt in der Bundeswehr und bei anderen Arbeitgebern als Mittel zum Erhalt der Gesundheit und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Dies macht jedoch nur Sinn, solange der Vorteil nicht durch Verletzungen und die damit verbundenen Einschränkungen aufgehoben wird. Bis heute gibt es keine Zahlen zu prädisponierenden Faktoren für Sportverletzungen beim Dienstsport in der Bundeswehr. Erhebungen aus dem zivilen Freizeit- und Leistungssport lassen sich jedoch nur sehr begrenzt übertragen. In einer prospektiven Erhebung an einem Großstandort der Bundeswehr wurden über zwei Jahre Sportverletzungen mit Art und Ursache erfasst und der Therapieverlauf beobachtet. Zudem wurden Begleitparameter wie Lebensstil, Körpermaße und Schichtdienst erfragt. Bei 410 Sportverletzungen zeigten sich Tendenzen für eine längere Genesungsdauer bei Beteiligung anderer Sportler an der Verletzung, aktiver Mitgliedschaft in Sportvereinen bzw. Fitnessstudios, häufiger sportlicher Aktivität, nach Nachtdiensten und bei Ursachen durch äußere Faktoren. Bei Letzteren dominierten ungünstiger Untergrund. Eine Signifikanz für längere Genesungszeiträume zeigte sich lediglich bei einem BMI über 25. Um Sportunfällen vorzubeugen, ist im Rahmen des Dienstsports der Bundeswehr auf sportartgerechte Untergründe zu achten. Kann man die Sportstätten nicht dem Ausbildungsbedarf anpassen, ist der Sport an die vorhandenen Möglichkeiten anzupassen. Im Hinblick auf das Körpergewicht hat sich gezeigt, dass ein hoher BMI nicht nur Prädiktor für internistische und neurologische Erkrankungen ist, sondern auch das Risiko für längere Ausfallzeiten durch Sportverletzungen erhöht. Es sollte daher zum Schwerpunkt werden, Übergewicht zu verhindern, als es im Nachhinein zu reduzieren.

Abstract

In the German Armed Forces sports activities should bring the benefits of good health and trained fitness which are the hallmarks of sportsmen. In order to achieve this aim it is important to avoid accidents which negate the benefit of sports. Until today there appear to be no studies in existence which demonstrate the risk factors of sports activities undertaken while in military service. Equivalent studies on civilian sport activities are scarcely comparable. To find out risk factors for accidents with any period of recovery we followed sports accidents while on duty in a German barracks with 4,300 soldiers over a two-year period. Additionally we asked about the time needed for recovery from each accident, parameters of lifestyle, the body mass index and the possibility of a nightshift before each accident. We examined a minimum of 410 accidents. We found associations between the accidents studied and particular risk factors, including doing sports more than two times a week, being active in a fitness or sports club, having the accident together with another sportsman and doing a nightshift before the day of the accident. Bad ground conditions contributed to a large number of accidents. A body mass index of 25 and higher had a significantly prolonged time for recovery. To avoid accidents, sport and ground conditions should be adapted to each other. In addition, overweight people are not only compromised for cardiovascular and neurological diseases but also have a higher risk of needing a prolonged time for recovery, thus it is important that overweight should be avoided and not only just be treated.