Zusammenfassung
Die mikrochirurgische Rekonstruktion von Defekten im Kopf- und Halsbereich ist nach lokal wiederkehrenden oder beginnenden Sekundärtumoren sehr anspruchsvoll, da die Empfängergefäße für freie Lappenplastiken meist stark vermindert und aufgrund der oftmals vorangegangenen Bestrahlung sehr vulnerabel sind. In diesen Fällen ist es oft notwendig, von den klassischen Anschlussgefäßen – Äste der A. carotis externa und der V. jugularis interna/externa – abzuweichen und nach einer Alternative zu suchen. Die Autoren präsentieren die Operationsergebnisse unter Verwendung der Vasa thoracica interna für die mikrovaskuläre Anastomose am gefäßverarmten Hals.
Es wurden 11 Patienten untersucht, bei denen das Thoracica interna System als Anschluss gewählt wurde. Bei den Rekonstruktionen kam es zu keinem einzigen Lappenverlust. Eine venöse Anastomose musste aufgrund einer Blutung am vierten postoperativen Tag revidiert werden. Bei einem weiteren Patienten wurden die Thoracica interna Gefäße beidseitig für 2 verschiedene Lappenplastiken (Jejunum+VRAM; „vertikale M. rectus abdominis-Lappenplastik“) verwendet.
Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass dieses Vorgehen diverse Nachteile – wie kurzer Gefäßstiel und Morbidität der Dissektion – mit sich bringt und somit ein weniger gutes postoperatives Ergebnis zu erwarten wäre, zeigt sich, dass in Fällen von voroperierten und bestrahlten Patienten die A. und V. thoracica interna (nach weiterer distaler Präparation) als Anschlussgefäße eine attraktive Alternative zur A-V Schlinge darstellen.
Abstract
The microsurgical reconstruction of defects in the head and neck area after local recurrent or secondary tumours is a very demanding procedure, since the recipient vessels for free flap transfer are usually absent, strongly damaged or because of previous radiation therapy very vulnerable. In these cases, it is often necessary to search an alternative to the classical recipient vessels – branches of the external carotid artery and internal and external jugularis vein. The authors present a clinical series where the internal mammary vessels were chosen as free flap recipient in the vessel-depleted neck.
11 patients were examined, in whose the extended dissected internal mammary vessels were selected as recipient for free flaps. There was no flap loss in the series. A venous anastomosis had to be revised due to bleeding on the fourth postoperative day. In one patient both sides were used simultaneously for 2 different flaps (jejunum+VRAM “vertical rectus abdominis myocutaneous flap”).
Despite the general opinion that this procedure has disadvantages – like short pedicle and morbidity of the donor side at the thoracic wall – which could bring intra- and postoperative complications, it shows that in patients with previous surgeries or radiation therapy of the neck the internal mammary (after further distal preparation) as recipient vessels represent an attractive alternative to the A-V Loops.
Schlüsselwörter Hals- und Kopfrekonstruktion - gefäßverarmter Hals - Arteria und Vena thoracica interna
Key words head and neck reconstruction - frozen neck