Was genau bestimmt, was wir Menschen denken und fühlen? Wann verhält sich ein Mensch normal, wann pathologisch? Wie lassen sich Denken, Handeln und Fühlen positiv verändern? Im Neuro-Linguistischen-Programmieren (NLP) kennt man eine Reihe von Methoden, mit denen diese Fragen kognitiv und intuitiv erklärt und wirksame Veränderungen erreicht werden können.
Keywords
NLP - Grundannahmen - Alternative Psychotherapie - Wertschätzung - Verhalten - Ankertechniken - Pacens - Teilemodell - Submodalitätenformate - Time-Line-Arbeit