Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1300846
Der onkologische Patient
Mit Bewegung geht’s besser: Körperliche Aktivität und Sport bei KrebsSubject Editor:
Publication History
Publication Date:
31 January 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201106/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0031-1300846-1.jpg)
Summary
Körperliche Aktivität gilt als wichtiger therapeutischer Baustein in der (Früh-)Rehabilitation von Krebspatienten, um die physischen, psychischen und psychosozialen Ebenen der Betroff enen positiv zu beeinfl ussen und damit ganzheitlich zu behandeln. Vor dem jeweiligen spezifi schen Hintergrund kann jeder onkologische Patient in jeder Behandlungsphase von körperlicher Aktivität profi tieren. Daher muss sie individuell, zielgerichtet und dialogorientiert dem Betroff enen zeitnah zugänglich gemacht werden. Dem Heilpraktiker kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn im Gespräch mit dem Patienten kann dieser Ängste und Unsicherheiten nehmen und zu nachhaltiger dauerhafter körperlicher Aktivität motivieren.