Die Therapie des Lungenkarzinoms ist multidisziplinär und basiert neben klinischen,
radiologischen und histologischen Kriterien auch auf molekularen Befunden. Grundsätzlich
unterscheidet sich die Behandlung nicht kleinzelliger Lungenkarzinome (NSCLC) von
der kleinzelliger Lungenkarzinome (SCLC). Werden nicht kleinzellige Lungenkarzinome
in den Stadien I und II (gegebenenfalls auch im Stadium IIIA) in kurativer Intention
reseziert, so rücken in den fortgeschrittenen Stadien multimodale Therapiekonzepte
bestehend aus Chemo- und Radiotherapie in den Fokus. In metastasierten Stadien sind
platinbasierte Kombinationstherapien etabliert. Insbesondere diese Patientengruppe
benötigt eine umfassende palliative Versorgung. Die Testung molekularer Faktoren wie
EGFR oder EML-4-ALK ermöglicht immer häufiger den Einsatz neuer zielgerichteter Therapeutika
und kann zu einer verbesserten Prognose beitragen. Charakteristisch für die Therapie
des kleinzelligen Lungenkarzinoms ist hingegen ein inital oftmals gutes Ansprechen
auf die Behandlung – bei gleichzeitig hoher Rezidivneigung. In dieser Situation haben
platinbasierte Kombinationschemotherapien unverändert einen festen Stellenwert. Abhängig
von der Ausdehnung des Tumors werden diese auch um strahlentherapeutische Verfahren
erweitert.
Lung cancer treatment is a multidisciplinary approach and is based on clinical, radiologic,
histologic and molecular decisions. In principle, treatment of non-small cell lung
cancer (NSCLC) differs from small cell lung cancer (SCLC). Whereas NSCLC in stage
I and II (also stage IIIA when indicated) undergo curative resection, multimodal therapy
concepts, consisting of chemotherapy and radiotherapy receive priority in advanced
stages. In metastasized settings platin-based chemotherapy combinations are established.
Especially these patients need extensive palliative care. Testing for molecular factors
(i. e. EGFR or EML-4-ALK) offers the application of molecular targeted therapies in
order to improve the prognosis. Therapy of SCLC however is characterized by an initially
good response with strong relapse tendency. Still platin-based chemotherapy combinations
are the therapy of choice for SCLC. Depending on tumor-size and tumor spread radiotherapeutic
approaches are applied in addition.
Key words
NSCLC - SCLC - multimodal therapy concepts - individualised therapy - receptor tyrosine
kinases - EGFR - palliative care - palliative regional therapy