RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1301724
Hautmaulwurf vom Baggersee – Die interessante Kasuistik: Larva migrans cutanea
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Januar 2012 (online)

Wer sich am heimischen Badesee in die Sonne legt, träumt sich gerne fort in südlichere Gefilde. Mit dem parasitären Getier, das einen an Stränden von tropischen Süßgewässern infizieren kann, möchte man aber natürlich nicht so gerne was zu tun haben. Tatsächlich tummeln sich diese Tierchen mit Vorliebe in Regionen nahe dem Äquator. Doch in warmen Sommern können bestimmte Spezies auch bei uns vorkommen – wie diese Kasuistik von Dr. Falk Hüttig von der Tropenambulanz der Uniklinik Düsseldorf belegt.
Note
Dieser Artikel basiert auf der Publikation: I. Müller-Stöver et al. In Deutschland erworbene Larva migrans cutanea. Dtsch. Med. Wochenschr. 2010; 135: 859–861
Autorenerklärung: Der Autor erklärt, dass er keine finanziellen Verbindungen mit einer Firma hat, deren Produkt in dem Beitrag eine wichtige Rolle spielt, oder mit einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt.