RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(07): 819
DOI: 10.1055/s-0032-1304159
DOI: 10.1055/s-0032-1304159
Für Sie notiert
Diabetisches Makulaödem – Laserbehandlung nach intravitrealer RanibizumabInjektion: Wann sinnvoll?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juli 2015 (online)

Für das diabetische Makulaödem (DMÖ) stehen als Behandlungsoptionen die Laserkoagulation sowie intravitreale Injektionen
von VEGF-Hemmern, alleine oder in Kombination, zur Verfügung. Das Diabetic Retinopathy Clinical Research Network (DRCR.net) hat in einer randomisierten klinischen Studie die Wirksamkeit einer umgehenden mit einer verzögerten Laserkoagulation nach intravitrealer Ranibizumab-Injektion
verglichen.
Ophthalmology 2015; 122: 375–381