PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Table of Contents Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(06): 227-228DOI: 10.1055/s-0032-1304950 Fragen aus der Forschungspraxis © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Wann sind Daten zu alt? When are Data “too Old to Rock’n’Roll, too Young to Die”? U. Berger 1 Universitätsklinikum Jena der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie › Author Affiliations Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Empfehlungen zur gesicherten Aufbewahrung und Bereitstellung digitaler Forschungsprimärdaten (Januar 2009). Im Internet: www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/ua_inf_empfehlungen_200901.pdf Stand: 2.4.2012 2 Berger U. Der BMI: Seriöser Risikoindex oder Lizenz zum Gelddrucken?. Psychother Psych Med 2011; 61: 525 3 Winkler-Nees S. Forschungsdaten besser nutzen: Strategien und Ansätze der DFG. Vortrag auf der Fachreferententagung Soziologie in Berlin (26.11.2010). Im Internet: http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/pdf/Winkler_Nees_VDB_26NOV2011.pdf Stand: 2.4.2012 4 Günther A. Open data und data sharing: Neue Perspektiven im Umgang mit Forschungsdaten in der Psychologie. Vortrag auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bremen (28.9.2010). Im Internet: http://www.zpid.de/pub/research/vortrag_dgps-2010_guenther.pdf Stand: 2.4.2012 5 National Institute of Mental Health. NIMH Treatment of Depression Collaborative Research Program Public Use Data (Raw Data File on CD-ROM) (Mai 1994). Im Internet: http://www.ntis.gov/search/product.aspx?abbr=PB94501806 Stand: 2.4.2012