PiD - Psychotherapie im Dialog 2012; 13(2): 31-35
DOI: 10.1055/s-0032-1304974
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der therapeutische Umgang mit Suizidalität

Was kann die Psychoanalyse beitragen?Elmar  Etzersdorfer
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2012 (online)

Zusammenfassung

Psychoanalytische Beiträge zum klinischen Umgang mit Suizidalität sind vielfältig und ziehen sich durch die psychoanalytische Literatur der letzten 100 Jahre. Ein besonderer Wert liegt in Erklärungsmodellen, die die klinisch seit Langem beobachteten Verstrickungen mit suizidalen Menschen zu erhellen helfen, und bei denen die Berücksichtigung der Gegenübertragung, heute meist in einem weiten Verständnis verwendet, von großer Bedeutung ist. Dabei sind Reaktionen auf die Suizidalität des Patienten ebenso wirkungsmächtig, wie auch das Ansprechen eigener blinder Flecken aufseiten der Helfer, was offenbar durch die Suizidgefahr und den damit verbundenen emotional hoch aufgeladenen Beziehungen besonders begünstigt wird. Die Beobachtung des eigenen Erlebens und Verhaltens mit dem kontinuierlichen Bemühen, eine neutrale, offene und nicht wertende Beziehung zu erreichen, stellt die wichtigste Aufgabe für Helfer dar.

Literatur

  • 1 Asch S. Suicide and the hidden executioner.  The International Review of Psychoanalysis. 1980;  7 51-60
  • 2 Campbell D. The role of the father in a pre-suicide state.  International Journal of Psychoanalysis. 1995;  76 315-323
  • 3 Cullberg J. Krisen und Krisentherapie.  Psychiatrische Praxis. 1978;  5 25-34
  • 4 DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde) Hrsg. Leitlinie Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen.. Fassung vom 19.7.2011
  • 5 Federn P. Selbstmordprophylaxe in der Analyse.  Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. 1929;  3 379-389
  • 6 Kulessa C. Gesprächsführung mit Suizidpatienten im Rahmen der Krisenintervention.. In: Wedler H, Hrsg Umgang mit Suizidpatienten im Allgemeinkrankenhaus.. Regensburg: Roderer; 1985
  • 7 Maltsberger J T, Buie D H. Countertransference hate in the treatment of suicidal patients.  Archives of General Psychiatry. 1974;  30 625-633
  • 8 Ringel E. Selbstmord. Abschluss einer krankhaften psychischen Entwicklung.. Wien: Maudrich; 1953
  • 9 Ringel E. Neue Untersuchungen zum Selbstmordproblem.. Wien: Brüder Hollinek; 1961
  • 10 Sadger I. Diskussion.. In: Wiener Psychoanalytischer Verein, Hrsg Über den Selbstmord, insbesondere über den Schüler-Selbstmord.. 1910. Nachdruck Amsterdam: E. J. Bonset; 1965: 24-29
  • 11 Sadger I. Ein Beitrag zum Problem des Selbstmords.  Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. 1929;  3 423-426
  • 12 Sonneck G. Krisenintervention und Suizidverhütung.. 5. Aufl. Wien: Facultas; 2000
  • 13 Stein C. Spannungsfelder der Krisenintervention.. Stuttgart: Kohlhammer; 2009
  • 14 Straker M. Clinical observations of suicide.  Candadian Medical Association Journal. 1958;  79 473-479
  • 15 Tabachnik N. Countertransference Crisis in Suicidal Attempts.  Archives of General Psychiatry. 1961;  4 64-70
  • 16 Wallace D F. Infinite Jest;. 1996. Dt.: Unendlicher Spaß. Reinbek: Rowohlt; 2011
  • 17 Wedler H. Suizid als Thema in den Erzählungen von Heinrich von Kleist und David Foster Wallace.  Suizidprophylaxe. 2011;  38 26-29
  • 18 Wolfersdorf M, Etzersdorfer E. Suizid und Suizidprävention.. Stuttgart: Kohlhammer; 2011

Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Etzersdorfer

Furtbachkrankenhaus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Furtbachstraße 6

70178 Stuttgart

Email: etzersdorfer@fbkh.org