Psychiatrie und Psychotherapie up2date, Inhaltsverzeichnis Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2012; 6(04): 229-244DOI: 10.1055/s-0032-1305050 Essstörungen, somatische Belastungsstörungen, Schlafstörungen und sexuelle Funktionsstörungen Erweiterte kognitive Verhaltenstherapie der Essstörungen Sebastian Rudolf , Julia Czaja , Ulrich Schweiger Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Weiterführende Literatur 1 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin. Hrsg. S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Essstörungen. 2010 2 Egan SJ, Wade TD, Shafran R. Perfectionism as a transdiagnostic process: a clinical review. Clin Psychol Rev 2011; 31: 203-212 3 Fairburn CG. Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen. Stuttgart: Schattauer; 2012 4 Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Acceptance and commitment therapy. An experiential approach to behavior change. New York: Guilford; 1999 5 Linehan M. Dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München: CIP-Medien; 2008 6 Longmore RJ, Worrell M. Do we need to challenge thoughts in cognitive behavior therapy?. Clin Psychol Rev 2007; 27: 173-187 7 Public Health Division VGDoHS. Victorian burden of disease study – morbidity. Melbourne: State of Victoria; 1999 8 Schweiger U, Peters A, Sipos V. Essstörungen. Stuttgart, New York: Thieme; 2003