Endo-Praxis 2012; 28(01): 31
DOI: 10.1055/s-0032-1305980
Aktuelles
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hygiene – Infektionsrisiko durch Nadelstichverletzungen

Further Information

Publication History

Publication Date:
20 February 2012 (online)

 

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. macht darauf aufmerksam, dass Beschäftigte in Arztpraxen nicht ausreichend vor blutübertragbaren Infektionen geschützt werden. Blutentnahme und das Setzen von Spritzen gehören zu den alltäglichen Arbeitsaufgaben von medizinischen Fachangestellten (MFA). Dadurch sind sie besonderen Infektionsrisiken ausgesetzt und müssen auch entsprechend geschützt werden. Denn schon kleinste Verletzungen an den medizinischen Instrumenten können zu Infektionen mit Krankheitserregern wie dem Hepatitis-C- oder HI-Virus führen.

Der Verband will daher gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! verstärkt über die Risiken von Nadelstichverletzungen aufklären und sich für mehr Arbeitssicherheit in den Arztpraxen einsetzen.

In einer Online-Befragung, an der über 200 medizinische Fachangestellte teilnahmen, gaben 66 % der Befragten an, mindestens eine Nadelstichverletzung in ihrem Berufsleben gehabt zu haben. Die meisten davon passierten bei der Blutentnahme (27 %). Wegen dieses hohen Risikos ist u.a. für Blutentnahmen gemäß der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250 seit über 3 Jahren der Einsatz von sog. verletzungssicheren Instrumenten verpflichtend. "Wir gehen jedoch davon aus, dass nur in 25 % der Arztpraxen verletzungssichere Blutentnahmekanülen zum Einsatz kommen", so Prof. Andreas Wittmann, wissenschaftlicher Leiter der Initiative SAFETY FIRST!. Die Mängel bei der Arbeitssicherheit in Arztpraxen bestätigte auch die Online-Umfrage: Fast die Hälfte der Mitarbeiter waren nicht ausreichend in ihrer Handhabung geschult. Hier sind die Arztteams, aber auch die Hersteller und die Kostenträger in der Pflicht.

Gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! möchte der Verband medizinischer Fachberufe eine Verbesserung der Arbeitssicherheit in den Arztpraxen erreichen. Unter anderem werden Fortbildungsveranstaltungen mit intensivem Erfahrungsaustausch zu dem Thema angeboten. Weitere Informationen zum Thema Nadelstichverletzungen:
www.nadelstichverletzung.de.

Quelle: www.vmf-online.de