Zusammenfassung
Brain-Machine Interfaces (BMI) sind, seit ihrem Aufkommen vor 50 Jahren, immer stärker in den Fokus der neurowissenschaftlichen Forschung gerückt. Die neuronale Aktivität des Gehirns wird zur Steuerung eines Effektors genutzt, z. B. eines Computers oder einer Prothese. Zusätzlich zu den potentiellen klinischen Möglichkeiten, die sich besonders für Patienten mit motorischen Defiziten bieten, entstand auch ein neues neurowissenschaftliches Werkzeug, das es ermöglicht, Einblicke in neuronale Funktionen zu erlangen. Dementsprechend ist die BMI-Forschung an der Schnittstelle zwischen angewandter und Grundlagenforschung angesiedelt. BMIs können nach mehreren Eigenschaften unterschieden werden: Zum Ersten hinsichtlich der Methode, mit der die neuronale Aktivität gemessen wird, zum Zweiten hinsichtlich der Datenanalyse und zum Dritten nach der Anwendung.
Ziel dieses Artikels ist es, eine kurze Zusammenfassung der BMI-Forschung der vergangenen Dekaden und einen Überblick über die aktuelle BMI-Forschung zu geben. Zusätzlich diskutieren wir die Herausforderungen, die sich hieraus insbesondere für die klinische Anwendung ergeben haben. Wir legen dabei den Schwerpunkt auf BMIs zur Unterstützung und zum Ersatz motorischer Funktionen und Kommunikation. Abschließend geben wir einen kurzen Ausblick auf neue Entwicklungen der BMI Forschung.
Abstract
Brain-Machine Interfaces (BMI) emerged about 50 years ago, and since then they have increasingly moved into the focus of neuroscientific research. In BMI the neuronal activity of the brain is used to control an external effector such as a computer or prosthesis. Besides potential clinical applications, especially for patients with motor disabilities, BMIs offer a new neuroscientific tool to better understand brain function. Therefore, BMI research is at the interface between basic and applied research. The particular implementation of BMI-systems varies greatly regarding the methods used for assessment of brain activation, the data analysis methods, and the targeted application.
In this review we will provide a brief overview over the development of BMI-research during the past decades and summarize recent research. We will focus on BMI development in the context of motor function and communication and discuss, in particular, challenges arising in clinical applications. Finally, we will briefly discuss future trends arising in current BMI research.
Schlüsselwörter
Brain-Machine Interfaces - Neuroprothesen
Key words
brain-machine interfaces - neuroprosthesis