Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1309611
Bestimmung des Therapieausmaßes – ethische und rechtliche Grundlagen
Publication History
Publication Date:
15 May 2013 (online)
Ethische Prinzipien. Die Prinzipienethik geht von einigen Grundzielsetzungen aus, die von den meisten Menschen unserer Industriegesellschaften akzeptiert werden. Für die Medizinethik sind dies:
-
Respekt vor der Autonomie des Patienten,
-
Wohltun im Sinne von Lebenserhalt, Heilung und Linderung,
-
Nichtschaden,
-
Gerechtigkeit bei der Verteilung knapper medizinischer Ressourcen.
Typische ethische Konfliktkonstellationen. Ethische Probleme treten immer dann auf, wenn 2 oder mehr dieser Prinzipien miteinander in Konflikt geraten. Die häufigste Konfliktkonstellation in der Intensivmedizin ist diejenige zwischen der Verpflichtung zum Lebenserhalt und zum Nichtschaden (Verlängerung des Sterbevorgangs). Bei der gebotenen Abwägung der konkurrierenden Prinzipien muss man den konkreten Einzelfall mit seinen individuellen Umständen beurteilen.
Patientenverfügung. Am 1. September 2009 trat in Deutschland eine gesetzliche Regelung in Kraft, nach der schriftliche Patientenverfügungen dann, wenn sie konkret und eindeutig sind, grundsätzlich für jede Krankheit und jede Krankheitsphase verbindlich sind.
Sterbehilfe, Therapiebegrenzung. Seelischer Beistand, Basisversorgung und Linderung der körperlichen Leiden durch Schmerzstillung oder therapeutisch indizierte Sedierung (auch bei damit einhergehender Lebensverkürzung) sind unumstrittene Aufgaben des Arztes. Nach wie vor strafrechtlich verboten ist in Deutschland jede gezielte aktive Lebensverkürzung (aktive Sterbehilfe), auch wenn sie auf ausdrückliches und ernstliches Verlangen des Patienten geschähe. Erlaubt bzw. geboten ist schließlich eine Begrenzung der Therapie, wenn diese gegen den Willen bzw. das Wohl des Patienten verstößt – auch wenn der Patient dadurch stirbt (passive Sterbehilfe).
Ein besonderes Problem der Intensivbehandlung ist der Übergang von potenziell sinnvoller Behandlung zur bloßen Sterbeverlängerung. Ist der tatsächliche oder mutmaßliche Wille des Patienten (z. B. anhand einer situationsbezogenen Patientenverfügung) nicht zu ermitteln, muss unter Berücksichtigung von Prognose und Prognosesicherheit eine einseitige Entscheidung über das Ausmaß der Therapie getroffen werden, und dabei zwischen „Recht auf Leben“ und „Recht zum Sterben“ abgewogen werden. Diese Entscheidungsfindung gehört zur ärztlichen Tätigkeit. Dies gilt in der Regel auch bei Entscheidungsbefugnis Dritter (z. B. Betreuer), da die Beurteilung der Situation durch den behandelnden Arzt für den medizinischen Laien meist richtungweisend ist. Zum Schutz vor Irrtum und Missbrauch dient die Konsultation anderer an der Behandlung beteiligter Ärzte sowie die Beratung mit Pflegekräften, Angehörigen und anderen Nahestehenden. Bei Konsens über Aussichtslosigkeit, Sinnlosigkeit und Unzumutbarkeit weiterer medizinischer Interventionen ist ein Sterbenlassen durch Therapiebegrenzung nicht nur erlaubt, sondern geboten. Es ist dann unerheblich, ob auf neue Maßnahmen verzichtet wird oder bereits eingeleitete Maßnahmen beendet werden. In der Praxis orientiert sich die Art und Weise der Therapiebegrenzung im Wesentlichen an der Prognose und der Prognosesicherheit.
-
Literatur
- 1 Sprung C, Woodcock T, Sjokvist P et al. Reasons, considerations, difficulties and documentation of end-of-life-decisions in European intensive care units: the ETHICUS study. Int Care Med 2008; 34: 271-277
- 2 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of Biomedical Ethics. New York: Oxford University Press; 2009
- 3 Bundesgerichtshof. XII Senat BGH, AZ: XII ZB 2/03. 17.03.2003
- 4 Marckmann G, Liening P, Wiesing U. Gerechte Gesundheitsversorgung. Ethische Grundpositionen zur Mittelverteilung im Gesundheitswesen. Stuttgart: Schattauer; 2003
- 5 Schöne-Seifert B, Buyx AM, Ach JS Hrsg. Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. Paderborn: mentis; 2006
- 6 Sommer JH. Muddling Through Elegantly: Rationierung im Gesundheitswesen. Basel: Schweiz: Ärzteverlag; 2001
- 7 Onwuteaka-Philipsen BD, van der Heide A, Koper D et al. Euthanasia and other end-of-life decisions in the Netherlands in 1990 1995, and 2001. Lancet 2003; 362: 395-399
- 8 Jens W, Küng H. Menschenwürdig sterben. München: Piper; 1995
- 9 Bundesärztekammer. Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 2011; 108: A346-348
- 10 Detering KM, Hancock AD, Reade MC et al. The impact of advance care planning on end of life care in elderly patients. BMJ 2010; 340: c1345
- 11 Walter S, Cook DJ, Guyatt JH et al. Confidence in life-support decisions in the intensive care unit: a survey of healthcare workers. Crit Care Med 1998; 26: 44-49
- 12 Prien T, Hönemann C. Pathophysiologie der Agonie. In: Brinkmann B, Madea B, Hrsg. Handbuch gerichtliche Medizin, Bd. 1. Berlin: Springer; 2004: 3-12
- 13 Carlsson J, Paul NW, Dann M et al. Deaktivierung von implantierbaren Defibrillatoren. Dtsch Arztebl 2012; 109: 535-540
- 14 Melltorp G, Nilstun T. The difference between withholding and withdrawing life-sustaining treatment. Int Care Med 1997; 23: 1264-1267
- 15 Wiesing U. Intensivmedizin als ethisches Problem. Z Geburtshilfe Neonatol 1996; 200: 232-235
- 16 Bundesgerichtshof. XII Senat BGHi, AZ: XII ZR 177/03. 08.06.2005
- 17 Bundesgerichtshof. 2 StR 454/09. 25.06.2010
- 18 Lipp V. Patientenautonomie und Lebensschutz: zur Diskussion um eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe. Göttingen: Universitäts–Verlag; 2005
- 19 Nationaler Ethikrat. Patientenverfügung – Ein Instrument der Selbstbestimmung. Berlin: 2005
- 20 Bundesärztekammer. Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Arztebl 2010; 104: A877-882
- 21 Bundesgerichtshof. 1 StR 357/94, LG Kempen; NStZ 1995, 80. 13.09.1994
- 22 Ethics Committee of the Society of Crit Care Med. Consensus statement of the Society of Crit Care Med's Ethics Committee regarding futile and other possibly inadvisable treatments. Crit Care Med 1997; 25: 887-891
- 23 Eibach U. Klinisches Ethik-Komitee und ethisches Konsil im Krankenhaus. Z für medizinische Ethik 2004; 50: 21-34
- 24 Ewig S. Therapiebegrenzung. Herausforderung für die ärztliche Urteilskraft. Dtsch Arztebl 2008; 105: B762