Zusammenfassung
Der Indikation für eine Thoraxdrainage als isolierte Maßnahme liegt eine Raumforderung im Pleuraspalt zugrunde. Die Qualität der Raumforderung ist dabei entweder flüssig (Erguss, Blut, Eiter, Spülflüssigkeit), gasförmig (Pneumothorax) oder beides (Empyem). Bei dynamischer Progredienz kann es zu lebensbedrohlichen Spannungszuständen (Spannungspneumothorax, Mediastinalshift, Cavakompressionssyndrom) kommen. Die Thoraxdrainage muss unter erheblichem Zeitdruck, in ungewohnter Lage und ungewohnter Umgebung sicher gelegt werden können. Es ist deshalb unabdingbar, die folgenden Schritte absolut sicher zu beherrschen.
Schlüsselwörter
Anästhesie - Drainage - Komplikationen - Pleuraerguss - Pneumothorax - Punktion - Zugangsweg