Erfahrungsheilkunde 2013; 62(1): 11-16
DOI: 10.1055/s-0032-1314740
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Meteorismus und Flatulenz

Hintergründe und Differenzialdiagnostik von Blähungen
Andreas Rüffer
,
Michaela Eckert
,
Diana Krause
,
Martina Niebling
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2013 (online)

Zusammenfassung

Blähungen sind ein häufiges, für Betroffene oft ausgesprochen peinliches Phänomen. Zahlreiche Ursachen können sich dahinter verbergen. Deren Differenzialdiagnostik wird kurz dargestellt. Dabei findet auch der physiologische gastrointestinale Gashaushalt Berücksichtigung, denn auch ein gesunder Darm enthält immer eine gewisse Gasmenge.

Abstract

Wind is a frequently occurring phenomenon, which is often very embarrassing for the people affected. There can be numerous causes. The differential diagnosis is presented briefly. The physiological gastrointestinal gas balance is also taken into consideration, because even a healthy bowel contains a certain amount of gas.

 
  • Literatur

  • 1 Arendt R, Stelt H-J. Meteorismus und Flatulenz. In: Classen M, Siewert JR, Hrsg Gastroenterologische Diagnostik. Stuttgart: Schattauer; 1993: 621-630
  • 2 Beckmann G, Rüffer A. Mikroökologie des Darmes. Bad Bocklet: Labor L+S AG; 2010
  • 3 Caspary WF, Lembcke B. Intestinale Gasbildung – Meteorismus und Flatulenz. In: Caspary WF, Stein J, Hrsg Darmkrankheiten. Heidelberg: Springer; 1999: 131-139
  • 4 Grimble G. Fibre, fermentation, flora, and flatus. Gut 1989; 30: 6-13
  • 5 Hahn EG, Riemann JF Hrsg Klinische Gastroenterologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2000
  • 6 Kaufmann W Hrsg Internistische Differentialdiagnostik. 3. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 1992
  • 7 Knoke M, Bernhardt H. Mikroökologie des Menschen. Mikroflora bei Gesunden und Kranken. Weinheim: VCH Verlagsgesellschaft; 1986
  • 8 Rüffer A, Eckert M, Krause D. Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Kleiner Leitfaden durch den taxonomischen und diagnostischen Dschungel. EHK 2011; 5: 262-268
  • 9 Schmiedel V. Verdauung! 99 verblüffende Tatsachen. Stuttgart: Trias; 2008
  • 10 Stein J. Meteorismus und Flatulenz. In: Stein J, Wehrmann T, Hrsg Funktionsdiagnostik in der Gastroenterologie. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2006: 231-240
  • 11 Stein JM, Schneider AR. Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms. Z. Gastroenterol 2007; 45: 620-628