Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1314761
Weiter bilden – Nephrologische Weiterbildung
Studying further – Continuing nephrology educationPublication History
Publication Date:
04 May 2012 (online)
Bildung ist ein zentrales Element der Wissensgesellschaft. Sie ist eine Voraussetzung für wirtschaftliche Sicherheit, aber vor dem Hintergrund, dass eben noch neues Fachwissen rasch veraltet ist, auch bedeutsam für die Qualität der Pflege. Die Bundesländer haben im Bereich der Weiterbildungen in der Pflege unterschiedliche Vorgaben entwickelt. Teils sind die pflegerischen Weiterbildungen über Landesgesetze geregelt; in Ermangelung von Gesetzen werden sie durch die Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft vorgegeben. Diese wurden aktuell – auch vor dem Hintergrund eines Paradigmenwechsels hin zu einer Lernergebnisorientierung – in der beruflichen Bildung überarbeitet. Im vorliegenden Artikel wird außerdem das Thema Weiterbildung in einem komplexeren Zusammenhang beschrieben und übergeordnete Einflussfaktoren werden benannt. Weiterbildung in den Pflegeberufen kann nicht isoliert von den europäischen Bildungsstrategien und den möglichen Änderungen der Ausbildungen in der Pflege diskutiert werden. Daneben stellt sich der Fachkräftemangel als wichtiger Faktor der Zukunft dar. Diese Einflüsse werden zu einer Veränderung der Dynamik im Weiterbildungsbereich führen. Sie werden neue Wege für die in der Nephrologie tätigen Pflegekräfte öffnen, aber auch zu Veränderungen im Berufsfeld führen.
Education is a key element in a knowledgeable society. It is required for economic stability, but also meaningful for the quality of nursing against the background of new knowledge being antiquated rapidly. The German states have developed different standards in the area of continuing nursing education. Continuing nursing education is partly regulated by German state laws; due to a lack of laws, they are defined by recommendations of the ”Deutsche Krankenhausgesellschaft“. These have currently been adapted in professional education – also against the background of a paradigm shift into the direction of learning results. In this article, the topic continuing education will be described in a more complex context. Also, superior influence factors are named. Continuing nursing education can not be discussed isolated from European education strategies and possible changes in nursing education. Besides, skills shortage will be an important factor in the future. These influences will lead to a change in the dynamics of continuing education. They will give new possibilities to nephrology nursing staff, but will also lead to changes in this professional area.
-
Literatur
- 1 Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfahlen. Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) vom 15.12.2009. Im Internet: https://www.recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2124&bes_id=13404&aufgehoben=N&menu=1&sg=#NORM Stand 02.04.2012
- 2 Deutsche Krankenhausgesellschaft. DKG-Empfehlung zur Weiterbildung von Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräften für die pflegerischen Fachgebiete Intensivpflege, Funktionsdienste, Pflege in der Onkologie, Nephrologie und Psychiatrie. Im Internet: http://www.dkgev.de/media/file/10908.DKG-Weiterbildungsempfehlungen_Pflegerische_Fachgebiete.pdf Stand 02.04.2012
- 3 Bader R. Lernfelder konstruieren – Lernsituationen entwickeln. Die berufsbildende 2003; 8: 210-217
- 4 Reus U, Schlieben S. DKG-Empfehlung zur Weiterbildung und Prüfung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in pflegerischen Fachgebieten. Das Krankenhaus 2011; 12: 1290-1292
- 5 Hensge K, Lorig B, Schreiber D. Kompetenzstandards in der Berufsausbildung. Bundesinstitut für Berufsbildung, 2009. Im Internet: http://www2.bibb.de/tools/fodb/pdf/eb_43201.pdf Stand 02.04.2012
- 6 Franke G. Facetten der Kompetenzentwicklung. Bundesinstitut für Berufsbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann; 2005
- 7 Bundesministerium für Bildung und Forschung. Europa auf dem Weg zur Wissensgesellschaft; 2003. Im Internet: http://www.bmbf.de/pub/europa_auf_dem_weg_zur_wissensgesellschaft.pdf Stand 02.04.2012
- 8 Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen. Deutscher Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen; 2011. Im Internet: http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de/de/aktuelles/deutscher-qualifikationsrahmen-f%C3%BCr-lebenslanges-le_ght3psgo.html Stand 02.04.2012
- 9 Statistisches Bundesamt Deutschland. Demografischer Wandel: Engpässe beim Pflegepersonal werden zunehmen. Pressemitteilung vom 06.12.2010. Im Internet: http://www.destatis.de Stand 02.04.2012
- 10 PriceWaterhouseCoopers AG. Fachkräftemangel. Stationärer und ambulanter Bereich bis zum Jahr 2030. Frankfurt am Main: PwC; 2010
- 11 CDU, CSU und FDP. Wachstum. Bildung. Zusammenhalt. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP 17. Legislaturperiode 2009. Im Internet: http://www.cdu.de/doc/pdfc/091026-koalitionsvertrag-cducsu-fdp.pdf Stand 02.04.2012
- 12 Deutscher Pflegerat. Pflegebildung offensiv: Das Bildungskonzept des Deutschen Bildungsrates für Pflegeberufe. München: Elsevier; 2007
- 13 Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Abs. 3c SGB V (Richtlinie nach § 63 Abs. 3c SGB V) vom 20.10.2011. Im Internet: http://www.g-ba.de/downloads/39-261-1401/2011-10-20_RL_%C2%A7-63_Abs-3c_Erstfassung_BAnz.pdf Stand 02.04.2012
- 14 Schlieben S. Bedingungen in der nephrologischen Pflege – Eine explorative Studie zum Berufsfeld in Deutschland. Dialyse aktuell 2010; 14: 332-339