Laryngorhinootologie 2012; 91(07): 447-449
DOI: 10.1055/s-0032-1314797
Gutachten + Recht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aus der Gutachtenpraxis: Behandlungsfehlervorwürfe nach Gehörgangsreinigung

Of the Expert’s Office: Accusations of Medical Negligence while Cleaning the External Meatus
E. F. Meister
,
T. Brusis
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2012 (online)

Einleitung

Zerumen, angetrocknete Sekretreste, Fremdkörper, Epithelschuppen zu entfernen, sind für den HNO-Arzt alltägliche Aufgaben in der Sprechstunde oder in der Klinik, um die mikroskopische Diagnostik des Ohres durchführen zu können. Dabei können kleine Schüppchen bis hin zum harten, fest sitzenden Zerumenpfropf im Gehörgang vorhanden sein. Prinzipiell sind hierfür die Gehörgangsspülung mit Wasser, die instrumentelle Reinigung (Häkchen, Kürrette u. ä.) oder das Absaugen, gelegentlich auch kombiniert, geeignet. Laienanwendungen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Da nach der Anwendung dieser Maßnahmen wiederholt Behandlungsfehlervorwürfe erhoben bzw. Anfragen an die Arbeitsgruppe HNO-Begutachtung (DGHNOKHC) gestellt wurden, soll über eine Literaturrecherche und die Erfahrungen je als Mitglied im Sachverständigengremium der Schlichtungs-/Gutachterstellen zweier Ärztekammern sowie aus jahrzehntelanger praktischer Tätigkeit nachfolgend berichtet werden. Während Absaugung und instrumentelle Reinigung praktisch nur von HNO-Ärzten durchgeführt werden, sind Gehörgangsspülungen weit verbreitet und werden von Haus- und anderen Ärzten sowie häufig auch über eine Delegierung durch medizinisches Hilfspersonal durchgeführt.

 
  • Literatur

  • 1 Lesoine W. Amboßverletzung nach Ohrspülung. Laryngo-Rhino-Otol 1969; 48 (05) 352-355
  • 2 Wienke A, Janke K. Aufklärung bei Cerumen-Entfernung?. Laryngo-Rhino-Otol 2007; 86: 51-52
  • 3 Wienke A. Sorgfallspflichtverletzung bei nicht überwachter Delegation einer Gehörgangsspülung. Laryngo-Rhino-Otol 1992; 71: 176-177
  • 4 Küttner K. Von Fall zu Fall. Aus der Fallsammlung der Norddeutschen Schlichtungsstelle Diesmal: Gehörgangsspülungen wegen Ceruminalpfropfes sind nicht risikofrei. Niedersächs. Ärzteblatt 2010; 83 (11) 32-33
  • 5 Brusis T, Meister EF. Arbeitsgruppe HNO-Begutachtung. HNO Informationen 2011; 36: 174-175
  • 6 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hrsg: Berendes J, Link R, Zöllner F. Band III Ohr Thieme 1966
  • 7 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Praxis und Klinik Hrsg: Berendes J, Link R, Zöllner F. 2. Aufl. Band 5+6 Ohr Thieme 1980
  • 8 Weerda H. Traumen und nicht entzündliche Prozesse. In. Helms J (Hrsg.) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Bd. 1 Ohr Thieme 1994: 516
  • 9 www.hno-aerzte-im-Netz.de
  • 10 www.gesundheitsinformation.de : Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Burton MJ, Doree C. Ear drops for the removal of ear wax (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews: Version 2009, Issue 1, CD004740 Clegg AJ et al. The safety and effectiveness of different methods of earwax removal: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Assess 2010; 14 (28): 1–192
  • 11 Hansen S, Stupp A, Schwarze S, Schipper J. Saugerlautstärke bei Gehörgangsreinigung. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 103-108
  • 12 Katzke D. „Hörsturz“ bei Reinigung des äußeren Gehörganges mit Hilfe eines Metallsaugers. HNO 1982; 30: 113
  • 13 Michel O, Brusis T. Bewertung von Tinnitus als Körperschaden in der privaten Unfallversicherung. Laryngo-Rhino-Otol 2007; 86: 27-36
  • 14 Schmiemann G, Kruschinski C. Komplikationshäufigkeit bei der ambulanten Zerumenentfernung. HNO 2009; 57: 713-718