Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1314860
Das Intensivierte Rehabilitationsnachsorgeprogramm (IRENA) der Deutschen Rentenversicherung Bund: Therapiegeschehen und Ein-Jahres-Verlauf gesundheitsbezogener Parameter bei Rehabilitanden mit muskuloskelettalen Erkrankungen
Intensified Rehabilitation Aftercare (IRENA) of the German Pension Insurance Fund – Therapy and the One-year-course of Health Related Parameters in Orthopedic PatientsPublication History
eingereicht: 28 March 2012
angenommen: 14 May 2012
Publication Date:
17 October 2012 (online)
Zusammenfassung
Im Rahmen der Evaluation des Intensivierten Rehabilitationsnachsorgeprogramms (IRENA) der DRV Bund wurden auf Grundlage von Routine- und Befragungsdaten das Therapiegeschehen in der IRENA sowie der Verlauf gesundheitsbezogener Parameter bei Rehabilitanden mit muskuloskelettalen Erkrankungen untersucht. Zur Beurteilung des Therapiegeschehens wurden IRENA-Nachsorgedokumentationen ausgewertet und den Empfehlungen des Rahmenkonzeptes gegenübergestellt. Der Ein-Jahres-Verlauf gesundheitsbezogener Parameter wurde mittels schriftlicher Teilnehmerbefragung zu 2 Messzeitpunkten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die körperliche Funktionsfähigkeit im Ein-Jahres Verlauf nach der IRENA verbesserte. Allerdings wird das Potenzial der IRENA als komplex ausgelegtes Nachsorgekonzept bislang nicht ausgeschöpft, da der Hauptfokus auf Übungs- und Trainingstherapie liegt. Bei der zukünftigen Gestaltung von IRENA-Leistungen sollten deshalb psychoedukative und verhaltensmedizinische Therapieangebote bei entsprechendem Bedarf stärker einbezogen werden.
Abstract
As part of the evaluation of the Intensified Rehabilitation Aftercare Programme (IRENA) established by the German Pension Insurance Fund (DRV Bund) the therapeutic interventions in the IRENA and the course of health related parameters in rehabilitation patients with musculoskeletal disorders were examined using various data sources. In order to appraise its therapeutic content the IRENA aftercare documentation was evaluated and compared with the recommendations of the IRENA Framework. The 1-year-course of health-related parameters was analyzed on the basis of the 2 questionnaires sent to the IRENA participants. The results show that the IRENA contributes to a sustained improvement of limited functional capacity during the one year follow-up after IRENA. However, the potential of IRENA as a complex aftercare concept is not completely utilized so far, because exercise is the current main focus. In the future IRENA–interventions should contain more psychological, educational and cognitive-behavioral elements for persons in need.
-
Literatur
- 1 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden-Ergebnisse einer Pilotstudie. Die Rehabilitation 2009; 48: 39-46
- 2 Köpke KH. Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung. Rehabilitation 2005; 44: 344-352
- 3 Deutsche Rentenversicherung Bund. Rahmenkonzeption Intensivierte Rehabilitationsnachsorge „IRENA“ incl. „Curriculum Hannover“. Stand: 1.1.2011. Verfügbar unter: http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/DRVB/de/Inhalt/Zielgruppen/Infos_fuer_Rehaeinrichtungen/dateianhaenge/irena_nachsorge/irena_rahmenkonzeption_inkl_curriculum.html?nn=37798
- 4 Schubert M, Lamprecht J, Behrens J et al. Empfehlungsverhalten und Beurteilung des IRENA-Programms durch Rehabilitationskliniken. DRV-Schriften 2011; 93: 34-35
- 5 Lamprecht J, Schubert M, Behrens J et al. Rahmenbedingungen einer IRENA-Teilnahme aus Rehabilitandensicht und Therapiegeschehen im IRENA-Nachsorgeprogramm bei orthopädischen Erkrankungen. DRV-Schriften 2011; 93: 36-38
- 6 Schubert M, Lamprecht J, Mau W et al. Die Erbringung von IRENA-Leistungen und Auswirkungen der Flexibilisierung des IRENA-Konzeptes. DRV-Schriften 2012; 98: 35-37
- 7 Raspe HH, Hagedorn U, Kohlmann T et al. Der Funktionsfragebogen Hannover (FFbH): Ein Instrument zur Funktionsdiagnostik bei polyartikulären Gelenkerkrankungen. In: Siegrist J. Hrsg Wohnortnahe Betreuung Rheumakranker. Stuttgart: Schattauer; 1999: 164-182
- 8 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand, Handanweisung. Göttingen: Hogrefe; 1998
- 9 Deutsche Rentenversicherung Bund . Geschäftsbericht. Berlin: 2009. Verfügbar unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/DRVB/de/Inhalt/Formulare_Publikationen/Info-Broschueren/allgemeines/2009_geschaeftsbericht.html?nn=37076
- 10 Beutel ME, Schulz H. Epidemiologie psychisch komorbider Störungen bei chronisch körperlichen Erkrankungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011; 54: 15-21
- 11 Härter M, Wunsch A, Reuter K et al. Epidemiologie psychischer Störungen bei Patienten mit muskuloskelettalen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: Bengel J, Jäckel WH. Hrsg Zielorientierung in der Rehabilitation – Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen. Regensburg: Roderer; 2000: 69-83
- 12 Irle H, Worringen U, Korsukéwitz C et al. Erfassung und Behandlung psychischer Beeinträchtigungen in der somatisch-medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2002; 41: 382-388
- 13 Kleese C, Baumeister H, Bengel J et al. Somatische und psychische Komorbidität. Psychotherapeut 2008; 53: 49-62
- 14 Baumeister H, Härter M. Auswirkungen psychischer Störungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen. Z MEd Psychol 2005; 14: 175-189
- 15 Schubert M, Lamprecht J, Mau W et al. Evaluation des Intensivierten Rehabilitations-Nachsorgeprogramms (IRENA) der Deutschen Rentenversicherung Bund. Unveröffentlichter Abschlussbericht, Halle/Saale: Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Institut für Rehabilitationsmedizin; 2011
- 16 Niemeyer C, Schaidhammer-Placke M, Greitemann B. Sorge um die Nachsorge – Zur Wirksamkeit der ambulanten Folgeleistungen der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. DRV-Schriften 2012; 98: 37-39