Zusammenfassung
Hintergrund: Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündlich demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems unklarer Ätiologie. Ein Beginn der Erkrankung im Kindesalter bedeutet eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Wichtige differenzialdiagnostische Erkrankungen sind die akute disseminierte Enzephalomyelitis sowie zahlreiche neurometabolische Leukoenzephalopathien. In der vorliegenden Arbeit werden die augenärztlichen Befunde von pädiatrischen MS-Patienten beschrieben und diese im Vergleich zu aktuellen Studien diskutiert. Methoden: In einer retrospektiven Studie wurden die ophthalmologischen und neuroophthalmologischen Untersuchungsbefunde von 44 pädiatrischen MS-Patienten (8–18 Jahre) ausgewertet. Ergebnisse: Bei 18/44 Patienten fand sich eine Neuritis nervi optici (NNO). Auffälligkeiten der Blickmotorik zeigten 9/44 Patienten, davon 5/44 eine Abduktionseinschränkung, 3/44 eine internukleäre Ophthalmoplegie (INO) und 1/44 eine horizontale Blickparese. Weiterhin konnte bei 13/44 Kindern ein Nystagmus beobachtet werden, am häufigsten ein horizontaler Blickrichtungsnystagmus. Eine Uveitis lag bei 4/44 der Patienten vor. Schlussfolgerung: Die ophthalmologischen und neuroophthalmologischen Befunde können für die Diagnose der Multiplen Sklerose im Kindesalter richtungsweisend sein. Beim Auftreten der o. g. Symptome sollte auch immer an eine MS gedacht werden und eine neuropädiatrische Abklärung veranlasst werden.
Abstract
Background: Multiple sclerosis (MS) is a chronic demyelinating disorder of the central nervous system of unknown aetiology. The onset of MS in childhood poses diagnostic and therapeutic challenges. Differential diagnoses include acute disseminated encephalomyelitis and neurometabolic leukoencephalopathies. In this article the ophthalmological findings of paediatric and adolescent MS patients are described and discussed in the light of earlier studies. Methods: In a retrospective study we evaluated the ophthalmological and neuro-ophthalmological findings of 44 paediatric/adolescent MS patients (aged 8–18 years). Results: In 18/44 patients optic neuritis was found. Abnormalities of ocular motility were seen in 9/44 patients, 5/44 had abduction limitation, 3/44 internuclear ophthalmoplegia and 1/44 horizontal gaze palsy. Furthermore, 13/44 children showed nystagmus, mostly gaze-induced nystagmus. Uveitis was present in 4/44 patients. Conclusions: The ophthalmological and neuroophthalmological findings may lead to the diagnosis of MS. Children presenting with these symptoms should be examined by a paediatric neurologist.
Schlüsselwörter
Neuroophthalmologie - Multiple Sklerose - Kindesalter - ophthalmologische Befunde
Key words
neuroophthalmology - multiple sclerosis - children and adolescents - ophthalmologic findings