Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2012; 10(4): 17-19
DOI: 10.1055/s-0032-1315185
DOI: 10.1055/s-0032-1315185
DO | spektrum
anatomie
Form-Funktion und die Sache mit der Embryologie
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 October 2012 (online)

Wer sich mit der Form des menschlichen Daseins beschäftigt, wird sich sicherlich die Frage nach deren Ursprung gestellt haben. Mit anderen Worten: Wie kommt es, dass wir so aussehen und nicht anders? Bei der Suche nach einer Antwort entstand die Embryologie. Um was geht es aber eigentlich wirklich bei der Embryologie?
-
Literatur (Auswahl; eine vollständige Liste ist beim Autor erhältlich)
- 1 Blechschmidt E. Die vorgeburtlichen Entwicklungsstadien des Menschen. Basel: Karger; 1960
- 2 Blechschmidt E. Humanembryologie – Prinzipien und Grundbegriffe. Stuttgart: Hippokrates; 1974
- 3 Blechschmidt E. Anatomie und Ontogenese des Menschen. Heidelberg: Quelle & Meyer; 1978