Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1319025
Sterbebegleitung bei obdachlosen Drogenkonsumenten – Sichtweisen von Sozial- und Gesundheitsdienstleistern
Publication History
Publication Date:
03 December 2012 (online)
Mehrere Studien aus Kanada konnten zeigen, dass ein erheblicher Teil der Obdachlosen illegale Drogen konsumiert. Der Drogenkonsum ist – zumindest teilweise – für die gesundheitlichen Probleme und hohen Mortalitätsraten bei dieser Personengruppe verantwortlich. R. McNeil und M. Guirguis-Younger haben untersucht, vor welche Herausforderungen Sozialarbeiter und medizinisches Personal im Rahmen der Sterbebegleitung von obdachlosen Drogenkonsumenten gestellt werden.
Palliative Medicine 2012; 26(4): 350–359
Die kanadische Studie basierte auf Daten, die zwischen April 2007 und Juni 2008 im Rahmen einer Untersuchung zur sterbebegleitenden Pflege von Obdachlosen erhoben wurden. Die Autoren interviewten 50 Sozial- und Gesundheitsdienstleister aus 5 Städten, die Obdachlose betreuten. Sie übertrugen die Interviews wortgetreu und analysierten die Aussagen getrennt nach thematischen Schwerpunkten. Ziel war es, Barrieren und Herausforderungen bei der Sterbebegleitung von obdachlosen Drogenkonsumenten zu identifizieren.