Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000045.xml
Der Nuklearmediziner 2012; 35(4): 196-197
DOI: 10.1055/s-0032-1319172
DOI: 10.1055/s-0032-1319172
Aktuell referiert
Prostatakarzinom-Rezidiv – Klinische Relevanz der 18F-Cholin-PET-CT
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 February 2013 (online)

Bis zu 53% der Patienten mit Prostatakarzinom, die ursprünglich in kurativer Absicht behandelt wurden, erleben ein Rezidiv der Erkrankung. Dieses wird häufig zunächst biochemisch anhand einer zunehmenden Konzentration des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) diagnostiziert, ohne dass die Bildgebung Hinweise auf das Rezidiv ergibt. Dabei ist es für das weitere Vorgehen entscheidend, ob ein Lokalrezidiv oder eine Fernmetastasierung vorliegt. Weitere diagnostische Modalitäten sind daher gefragt, Soyka et al. haben die Möglichkeit der PET-CT in diesem Zusammenhang untersucht.
Eur J Nucl Med Mol Imaging 2012; 39: 936–943