RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2013; 185(3): 202-203
DOI: 10.1055/s-0032-1319234
DOI: 10.1055/s-0032-1319234
Brennpunkt
Nachweis von inkorporiertem Kokain – CT gegenüber konventionellem Röntgen zuverlässiger
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Februar 2013 (online)

Inkorporiertes Kokain wird gewöhnlich mit konventionellen röntgenologischen Verfahren nachgewiesen. Die CT wurde hierfür bisher selten eingesetzt. Deshalb verglichen die Radiologen P. M. Flach et al. aus der Schweiz retrospektiv bei Personen mit Verdacht auf inkorporierte Kokain-Behältnisse die Zuverlässigkeit des Nachweises von CT, konventionellem digitalen Röntgen (DR) und der hierfür noch nicht angewandten „low-dose linear slit digital radiografy“ (LSDR).
Eur J Radiol 2012; 81: 2518–2526