Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2013; 185(3): 205-206
DOI: 10.1055/s-0032-1319238
DOI: 10.1055/s-0032-1319238
Brennpunkt
Komplexe Nierenzysten – Beurteilung mittels Dual-Source-Zweispektren-CT
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 February 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/201303/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1319238-1.jpg)
Das weitere Vorgehen bei zystischen Raumforderungen der Niere unterscheidet sich, je nachdem ob sie gut- oder bösartig sind. Die Differenzierung erfolgt mittels Kontrastmittel-(KM-)Anreicherung der zystischen Komponenten. Bei der Dual-Source-Zweispektren-CT führen jodhaltige KM bei den unterschiedlichen Spannungen der beiden Röhren zu verschiedenen Strahlenabschwächungen, sodass die Zusammensetzung des zugrunde liegenden Gewebes genauer beurteilt werden kann.
AJR Am J Roentgenol 2012; 199: 1026–1034