RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1319293
Neu im bng – Die Fachgruppe Hygiene
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. März 2013 (online)

Endoskopische Untersuchungen sind der wichtigste Bestandteil des Leistungsspektrums der niedergelassenen Fachärzte für Gastroenterologie. Aber nicht nur die technische Expertise in der Durchführung solcher Untersuchungen qualifiziert eine Fachpraxis: Auch die hygienisch einwandfreien Bedingungen, unter denen invasive Eingriffe erfolgen, gelangen immer mehr in den Fokus einer interessierten Öffentlichkeit, unserer Patienten und nicht zuletzt der Aufsichtsbehörden, z. B. der Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsämter. Die aktualisierten Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) formulieren neue Anforderungen an den Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG-E’s) für flexible Endoskope. Das normenadäquate Funktionieren dieser RDG-E’s muss jetzt durch eine Reihe von Prüfverfahren validiert werden, dies gilt ebenso für die in vielen Praxen eingesetzten Sterilisatoren. Um die Prozessqualität der Reinigungsschritte zu überprüfen können Mitarbeiter der Gesundheitsämter bei ihrer Begehung von Fachpraxen die medizinischen Fachangestellten zu Details der Aufbereitungsschritte befragen, sodass auch der korrekten Schulung unserer Mitarbeiter / innen in Fragen der Hygiene zunehmende Bedeutung zukommt. Es steht zu erwarten, dass solche Praxisbegehungen bald häufiger durchgeführt werden. Hier besteht also Informations- und möglicherweise auch Handlungsbedarf für viele niedergelassene Gastroenterologen.