Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1319374
Krebsregisterdaten – Bedeutung von Intervallkarzinomen im Mammografie-Screening-Programm
Publication History
Publication Date:
05 April 2013 (online)


Ziel des Mammografie-Screening-Programms ist die Verringerung der Brustkrebssterblichkeit durch Diagnose der Karzinomerkrankung zu einem präklinischen Zeitpunkt. Inwieweit ein Screening-Programm dieses Ziel erreicht, kann frühestens 10–15 Jahre nach seiner Einführung beurteilt werden. Die verringerte Zahl fortgeschrittener Karzinome sowie die Rate an Intervallkarzinomen werden als Surrogatparameter herangezogen, um die Wertigkeit eines Screening-Programms frühzeitiger abschätzen zu können. Definiert sind „Intervallkarzinome“ als Karzinome, die nach einer als unauffällig befundeten Screening-Mammografie innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten außerhalb eines Screening-Programms diagnostiziert werden.