Zusammenfassung
Die retrograde Intubation ist eine alternative Technik zur endotrachealen Intubation. Sie findet Anwendung im Management der erwartet schwierigen und unerwartet schwierigen Intubation. Die Indikation zur Durchführung ist vor allem dann gegeben, wenn eine flexible Bronchoskopie, die Videolaryngoskopie oder andere alternativen Verfahren nicht zur Verfügung stehen bzw. deren Durchführung aufgrund von Blutungen und Sekreten oder anatomisch-pathologischen Besonderheiten nicht erfolgreich sind oder erscheinen. Obwohl die benötigten Materialien zur retrograden Intubation häufig zur Verfügung stehen, wird das Verfahren vor allem im deutschsprachigen Raum nur selten angewendet.
Dieser Artikel beschreibt die technische Durchführung der retrograden Intubation und stellt mögliche Risiken und Fehlerquellen dar. Es werden weiterhin Modifikationen vorgestellt, die die technische Durchführung erleichtern. Der Artikel soll dazu beitragen, das diese wenig invasive Technik in das Repertoire aufgenommen wird, um mögliche Schäden des Patienten durch Hypoxien, Traumatisierungen der Atemwege, chirurgische Notfalltechniken oder Tracheotomien im Zuge des schwierigen Atemwegsmanagement zu vermeiden.
Abstract
Retrograde intubation is an alternative technique to endotracheal intubation. It is used for the management of expected or unexpected difficult intubation. The indication for use of this technique is, above all, a situation in which a flexible bronchoscope, a video laryngoscope or other alternative devices are not available or, respectively, when their use is – or appears to be – not possible due to bleeding and secretions or other particular anatomic pathological conditions. Although the necessary equipment for a retrograde intubation is frequently available, the technique is rarely used, especially in the German-speaking regions.
The present article describes the technical steps of retrograde intubation and discusses its possible risks and pitfalls. Furthermore, modifications that facilitate the technical procedure are presented. This contribution is intended to promote the acceptance and use of this less invasive technique in order to avoid possible injury to the patient due to hypoxia, trauma of the airways, and surgical emergency procedures or tracheotomies during the management of difficult airway conditions.
Schlüsselwörter:
Atemwegsmanagement - schwierige Intubation - Notfall - Koniotomie - retrograde Intubation
Key words:
airway management - difficult intubation - emergency - cricothyroidotomy - retrograde intubation