Aktuelle Urologie, Inhaltsverzeichnis Aktuelle Urol 2012; 43(5): 347-361DOI: 10.1055/s-0032-1324841 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Gefährdungssituation bei Desinfektionsmitteln Zuerst erschienen in Krankenhaushygiene up2date 2012; 7: 55–69 Udo Eickmann 1 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Fachbereich Gefahrstoffe/Toxikologie, Köln › Institutsangaben Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Gefahrstoffverordnung vom 26.08.1986. Bonn: Bundes-Verlag; 1986 2 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 525: Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung. 05/1998 erhältlich über www.baua.de 3 Verbund für Angewandte Hygiene e.V. Desinfektionsmittel – Liste des VAH (Verbund für Angewandte Hygiene e.V). Wiesbaden: mhp; 2010 Stand 1. September 2010 4 Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften, Fachausschuss „Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“. BGR 206 Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst. Stand Juli 1999 1999 5 Eickmann U, Türk J, Knauff-Eickmann R et al. Desinfektionsmittel im Gesundheitsdienst – Informationen für eine Gefährdungsbeurteilung; Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft. 2007 Nr.1/2 67. S.17-25 6 Eickmann U, Knauff-Eickmann R, Seitz M. Desinfektionsmittel im Gesundheitsdienst. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft. 2011 Stand 2010 71. 393-396 7 Gefahrstoffverordnung. Köln: Carl Heymanns; 2010 22. Aufl. 8 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246). zuletzt geändert durch Artikel 15 Absatz 89 des Gesetzes 05.02.2009 (BGBl. I S. 160) erhältlich über http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbschg/gesamt.pdf 9 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 900: Arbeitsplatzgrenzwerte. zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2011: 193–194 Nr. 10 Ausgabe: 01/2006 erhältlich über www.baua.de 10 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 400: Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. GMBl 2011 Nr. 2: 19–32 (v. 31.1.2011), Ausgabe: 12/2010 erhältlich über www.baua.de 11 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 401: Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen. zuletzt berichtigt: GMBl 2011: 175 [Nr. 9] (30.3.2011), Ausgabe 06/2008 erhältlich über www.baua.de 12 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 402: Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. GMBl 2011: 175 [Nr. 9] (30.03.2011) Ausgabe: 01/2010 erhältlich über www.baua.de 13 Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 420: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Gefährdungsbeurteilung. geändert und ergänzt: GMBl 2010 Nr. 12 S. 253–254 (25.02.2010). Ausgabe: 01/2006 erhältlich über www.baua.de